
Mit dem Motorrad im Stau: Diese 4 Verbote gelten!
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 12. Mai 2023
FAQ: Mit dem Motorrad im Stau
Nein, auch Fahrer auf einem Motorrad müssen mit den anderen Verkehrsteilnehmern darauf warten, dass sich der Stau auf der Autobahn auflöst.
Im Notfall erlaubt der Gesetzgeber die Nutzung des Seitenstreifens. Dies kann etwa im Sommer bei einem drohenden Hitzschlag aufgrund der Motorradschutzbekleidung der Fall sein. Allerdings darf der Seitenstreifen nicht zum Weiterfahren, sondern ausschließlich zum Abstellen des Motorrads genutzt werden.
Wer mit seinem Motorrad im Stau an Fahrzeugen vorbeifahren will und dafür eine gebildete Rettungsgasse nutzt, muss mindestens ein Bußgeld in Höhe 240 Euro, zwei Punkten in Flensburg sowie einen Monat Fahrverbot rechnen.
Bußgeldkatalog zu Verstößen mit dem Motorrad im Stau
Verstoß | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Verbotswidriges Rechtsüberholen außerorts | 100 € | 1 | |
... mit Gefährdung | 120 € | 1 | |
... mit Unfallfolge | 145 € | 1 | |
Seitenstreifen zum schnelleren Vorwärtskommen genutzt | 75 € | 1 | |
... mit Gefährdung | 90 € | 1 | |
... mit Unfallfolge | 110 € | 1 | |
Beim Überholen den Seitenabstand nicht eingehalten | 30 € | ||
Beim Überholen verbotswidrig die Fahrstreifenbegrenzung überfahren | 30 € | ||
Unberechtigte Nutzung der Rettungsgasse | 240 € | 2 | 1 Monat |
... mit Behinderung | 280 € | 2 | 1 Monat |
... mit Gefährdung | 300 € | 2 | 1 Monat |
... mit Unfallfolge | 320 € | 2 | 1 Monat |
Inhaltsverzeichnis:
Die 4 Verbote zum Motorradfahren im Stau
1. Durchfahrt zwischen zwei Spuren

Wollen Sie sich bei einem Stau mit dem Motorrad durchschlängeln, kann eine Strafe bzw. ein Bußgeld drohen. Denn in Deutschland ist es generell verboten, recht zu überholen. Fahren Sie mit dem Motorrad allerdings zwischen den Fahrzeugen hindurch, überholen Sie den linksstehenden Verkehr von rechts und begehen eine Ordnungswidrigkeit.
2. Befahren des Seitenstreifens
Der Seitenstreifen muss für Rettungsfahrzeuge und Notfälle freigehalten werden. Daher ist es nicht erlaubt, diesen mit dem Motorrad bei einem Stau zum Überholen zu nutzen. Das Befahren ist demnach strengstens untersagt. Droht einem Biker allerdings aufgrund der schweren Motorradbekleidung und hoher Temperaturen ein Hitzschlag, ist es erlaubt, das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen abzustellen.
3. Überholen an der Mittelleitplanke

Wollen Sie den Bereich zwischen Mittelleitplanke und linker Fahrspur nutzen, um mit einem Motorrad im Stau stehende Fahrzeuge zu überholen, stellt dies zumindest keinen Verstoß gegen das Rechtsüberholverbot dar. Allerdings ist ein solches Vorgehen dennoch in der Regel nicht zulässig, da Motorradfahrer beim Überholen keinen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten können. Zudem wäre es notwendig, die äußerte linke Fahrbahnmarkierung unerlaubt zu überfahren. Gleichzeitig gilt es zu beachten, dass Autofahrer auf der linken Spur nicht mit durchfahrenden Fahrzeugen rechnen, sodass ein eventuelles Ausscheren nach links oder das Öffnen der Tür zu einer Kollision führen können.
4. Befahren der Rettungsgasse
Damit Rettungsfahrzeuge, Notarzt und Polizei möglichst schnell zu einer Unfallstelle gelangen können, besteht auf der Autobahn bei stockendem Verkehr die Verpflichtung zur Bildung einer Rettungsgasse. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen diese allerdings nicht befahren. Wer mit seinem Motorrad bei einem Stau die freie Spur unberechtigterweise zum Vorankommen nutzt, begeht daher einen Verstoß gegen die Verkehrsregeln, was weitreichende Konsequenzen nach sich zieht.
Fazit zum Motorrad im Stau
Motorradfahrer müssen in der Regel wie alle anderen Verkehrsteilnehmer darauf warten, dass sich der Stau auflöst. Denn es ist laut den geltenden Verkehrsregeln nicht erlaubt, sich mit einem Motorrad am Stau vorbeizuschlängeln. Ein entsprechendes Fehlverhalten wird daher gemäß Bußgeldkatalog sanktioniert. Zudem sind etwaige Fahrmanöver durchaus riskant und können zu Verkehrsunfällen führen.