Allzeit bereit: Der Traffipatrol XR-Blitzer kann jederzeit überall eingesetzt werden
Von Julia, letzte Aktualisierung am: 2. November 2019
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Blitzer to go: Das Laserhandmessgerät
Zwar werden Blitzer von den allermeisten Straßenverkehrsteilnehmern wahrscheinlich nicht wertgeschätzt, sie sollen aber die Sicherheit auf der Straße erhöhen, indem Sie etwa Geschwindigkeitsüberschreitungen oder auch Rotlichtverstöße dokumentieren und verfolgbar machen.
Die Ordnungshüter können dabei auch auf mobile Blitzer zurückgreifen und mit diesen an vielen verschiedenen Stellen beispielsweise das Tempo von Fahrzeugen messen. Ein mobiler Blitzer ist die handliche Laserpistole TraffiPatrol XR. Hier lesen Sie wie diese funktioniert und wann sich etwa ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid lohnt.
Inhaltsverzeichnis:
So funktioniert die Traffipatrol XR
Das von der Firma Jenoptik produzierte TraffiPatrol XR Laserhandmessgerät ähnelt einer Handfeuerwaffe und wird daher auch oft als Laserpistole bezeichnet. Wie viele wissen, werden die ausgesendeten Laserstrahlen von vorbeifahrenden Autos, LKW oder Krafträdern reflektiert und zurückgeworfen. Das Gerät kann dann berechnen, ob sich der jeweilige Fahrer an die vorgegebene Geschwindigkeit gehalten hat oder ob es sich um eine Überschreitung handelt.
Allerdings wird das Gerät in den meisten Fällen auf einem Stativ befestigt, damit etwa der jeweilige Polizist die TraffiPatrol XR nicht die ganze Zeit über in der Hand halten muss. Einen Blitz werden Sie bei dieser Blitzertechnik übrigens nicht sehen, weshalb es durchaus passieren kann, dass Sie von der Messung nichts mitbekommen.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Sie wurden vom TraffiPatrol XR erwischt? Wann sich ein Einspruch lohnen kann
Wurden Sie von einem Blitzer wie dem TraffiPatrol XR fotografiert, lässt der Anhörungsbogen bzw. der Bußgeldbescheid meist nicht mehr lang auf sich warten. Enthält dieser ein Bußgeld und Punkte in Flensburg, kann das unter Umständen Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis haben. Denn bei einem Punktestand von acht in der Flensburger Verkehrssünderdatei droht in aller Regel der Entzug der Fahrerlaubnis, der mit einer mindestens sechsmonatigen Sperrfrist einhergeht. Hier sollten Sie ggf. Einspruch einlegen.
Aber auch, wenn ein Fahrverbot droht, nachdem die TraffiPatrol XR Sie erfasst hat, können Sie über einen Einspruch nachdenken. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann prüfen, ob das Messgerät beispielsweise fehlerhaft eingestellt oder der Beamte, der die Messung durchgeführt hat, entsprechend geschult war. Weitere Einspruchsgründe können die folgenden sein:
- Formfehler im Bescheid
- Blitzerfoto ist nicht erkennbar
- Verjährung ist eingetreten
Bußgeldrechner bei Tempoverstößen
Sind Sie von der Lasermesspistole eingefangen worden? Mit unserem Bußgeldrechner können Sie die zu erwartenden Bußgelder ermitteln.
FAQ: TraffiPatrol XR
Die mobil einsetzbare Laserpistole erfasst vorbeifahrende Fahrzeuge und kann über die reflektierten Laserstrahlen die Geschwindigkeit ermitteln.
Da es sich um einen mobilen Blitzer handelt, kann dieser per Hand oder auf einem Stativ überall eingesetzt werden.
Ein Einspruch kann sich lohnen, wenn Sie etwa ein Fahrverbot oder den Entzug der Fahrerlaubnis befürchten müssen. Die TraffiPatrol XR muss bspw. immer von geschultem Personal verwendet werden.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Verfasse einen neuen Kommentar
Tipp: Im Bußgeldkatalog Forum erhalten Sie noch schneller eine Antwort auf Ihre Frage! Hier gelangen Sie zum Forum...