Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern: Im Nordosten Deutschlands geblitzt
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 28. November 2020
Geschwindigkeitsmessung im Straßenverkehr
Der Weg zum Sommerurlaub an der Ostsee führt nicht selten durch das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, welches durch Autobahnen und Landstraßen gut erschlossen ist. Wer die Urlaubskasse schonen möchte, sollte sich nicht von einem Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung erwischen lassen.
Je nachdem, wie hoch das Tempo war, kann das Bußgeld schon mit einigen Euro zu Buche schlagen. Daher sollten sich Reisende stets an das vorgegebene Tempolimit halten. Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern werden sowohl mobil als auch stationär eingesetzt.
Doch wo genau stehen die festen Radarfallen im Nordosten Deutschlands eigentlich? Welche Ordnungswidrigkeiten kann ein Blitzer überhaupt aufdecken? Diesen Fragen geht der nachfolgende Ratgeber auf den Grund und informiert Sie umfassend.
Inhaltsverzeichnis:
Geblitzt in Mecklenburg-Vorpommern? Rechnen Sie hier aus, was das kostet!
Aktuelle Meldungen über Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern
- Corona im Norden: Alkoholverbot außer Kraft gesetzt - Hamburger Morgenpost
- Corona im Norden: Alkoholverbot außer Kraft gesetzt - Hamburger Morgenpost
- Blitzer - 151 Raser bei Schönberg erwischt - Ostsee Zeitung
- Bilder von den Polizeikontrollen im Blitzer-Monat April in MV – OZ - Ostsee Zeitung
- Blitzer in Rolofshagen besprüht - Blitzer in Rolofshagen mit Farbe besprüht - Ostsee Zeitung
Feste Blitzer-Standorte in Mecklenburg-Vorpommern auf der Karte
Im Folgenden haben wir Ihnen eine kleine Übersicht stationärer Blitzer im Großraum Mecklenburg-Vorpommern zusammengestellt. Es handelt sich dabei nur um Beispiele zur Verdeutlichung, die Anzahl der festen Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern ist deutlich höher.
- Greifswald, Anklamer Str.
- Greifswald, Wolgaster Str.
- Neubrandenburg, B96 B104 Friedrich-Engels-Ring
- Ostseebad Dierhagen, L21
- Rostock, B103 An der Stadtautobahn
- Rostock, B105 Rövershäger Chaussee
- Sassnitz, B96 Stralsunder Str.
- Schwerin, B321 An der Crivitzer Chaussee
- Warrenzin, B110
- Zirkow, B196
Weitere Informationen zu Blitzern und Radarfallen in Mecklenburg-Vorpommern
Auch mobile Blitzer werden in Mecklenburg-Vorpommern eingesetzt
Neben den fest installierten Radarfallen kommen natürlich auch mobile Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern zum Einsatz. Diese werden in aller Regel von Polizeibeamten betrieben und können auch dazu führen, dass der Betroffene bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung sofort „aus dem Verkehr gezogen“ wird.
So kommt es nicht selten im Zuge der Geschwindigkeitsmessung auch zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle, wenn ein Verkehrsteilnehmer durch überhöhte Geschwindigkeit aufgefallen ist. Dadurch kann auch festgestellt werden, ob der Betroffene unter Einfluss von Alkohol oder Drogen steht und es daher zur Regelmissachtung kam.
Welche Ordnungswidrigkeiten kann ein Blitzer erfassen?
Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern können nicht nur zur Geschwindigkeitsmessung eingesetzt werden. Auch Rotlicht- oder Abstandsverstöße können von den Radarfallen registriert werden und als Beweismittel im Bußgeldverfahren dienen.
Statistiken zeigen allerdings immer wieder, dass Tempoverstöße die häufigste Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr darstellen. Daher kommt auch einem Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern häufig die Aufgabe zu, ebensolche aufzudecken.
Sobald ein Temposünder abgelichtet wurde, beginnt das Bußgeldverfahren. Ist der Fahrer eindeutig identifiziert, erhält dieser einen Bußgeldbescheid, in welchem die Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog aufgeführt sind. Gegen diesen kann binnen zwei Wochen nach Erhalt schriftlich Einspruch bei der zuständigen Bußgeldstelle eingelegt werden.
Weiterführende Informationen zum Blitzer
Die Kosten für Blitzer sind je nach Verstoß unterschiedlich. Wenn Sie geblitzt wurden und Näheres über die einzelnen Blitzer-Strafen wissen wollen, wählen Sie bitte hier die passende Kategorie aus:
Verfasse einen neuen Kommentar