
Blitzer in Göttingen: Hohe Bußgelder für Verkehrssünder
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 19. April 2022
Blitzer in Göttingen erzielen hohe Einnahmen

Die Universitätsstadt Göttingen liegt in Niedersachsen. Rund 20 Prozent der Bevölkerung werden von Studenten ausgemacht. Die Bundesautobahn 7 Hannover–Kassel führt durch das westliche Stadtgebiet.
Somit kommt es in Göttingen täglich zu einem hohen Verkehrsaufkommen. Und das macht sich auf ungeahnte Weise bezahlt: Im Jahr 2020 nahm die Stadt rund 2,2 Millionen Euro von Verkehrssündern ein, welche durch Blitzer überführt wurden.
Doch wo genau stehen feste Blitzer in Göttingen eigentlich? Können die Radarfallen auch Messfehler aufweisen? Diesen Fragen geht der nachfolgende Ratgeber auf den Grund und informiert Sie umfassend.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Blitzer in Göttingen
Aktuell gibt es über 12 stationäre Blitzer in Göttingen (Niedersachsen). Hier erhalten Sie eine Übersicht der Standorte. Neben diesen festen Radarfallen werden auch immer wieder mobile Messgeräte eingesetzt.
Grundsätzlich kann es bei der Geschwindigkeitsmessung durch Blitzer immer zu gewissen Messfehlern kommen. Haben Sie das Gefühl, dass ein solcher vorliegt, können Sie einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen. Wie genau das funktioniert, lesen Sie hier ausführlich.
In Göttingen vom Blitzer erwischt? Rechnen Sie hier aus, was das kostet!
Aktuelle Meldungen zum Blitzer in Göttingen
- Waldbrandgefahr steigt im Landkreis Göttingen: Warnstufe zwei bis drei - Göttinger Tageblatt
- Corona-Inzidenz und Corona-Regeln im Landkreis Göttingen am 15. Mai 2022 - Göttinger Tageblatt
- Kampf gegen Corona: Kann Wiedereröffnung des Göttinger Impfzentrum helfen? - Göttinger Tageblatt
- „Eisfieber“ am Kehr in Göttingen: Start mit Verzögerungen - Göttinger Tageblatt
- Extra für Kinder: Vier Filme und viele Aktionen im Göttinger Lumière - Göttinger Tageblatt
Stationäre Blitzer-Standorte in Göttingen
Aktuell gibt es circa 21 stationäre Blitzer in Göttingen. Nachfolgend haben wir Ihnen beispielhaft zwölf Standorte aufgelistet:
- B27 An der Lutter
- B27 Bürgerstraße
- B27 Reinhäuser Landstr.
- B3 Dransfelder Str.
- B3 Kasseler Landstr.
- B3 Posthof
- Duderstädter Landstr.
- Geismar Landstr.
- Hannoversche Str.
- Im Leinetal
- Jheringstr.
- Kiesseestraße
Mögliche Fehler bei der Geschwindigkeitsmessung

Damit Blitzer in Göttingen oder anderen deutschen Städten überhaupt eingesetzt werden können, muss für die Geräte eine Zulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt vorliegen. Diese ist quasi die Zulassungsbehörde für Radarfallen.
Dich auch wenn eine Zulassung vorliegt, kann es immer wieder vorkommen, dass ein Blitzer falsche Messergebnisse liefert. Die Gründe dafür können ganz Unterschiedlich sein. Nachfolgend listen wir Ihnen einige der häufigsten Fehlerquellen auf:
- Die Fahrzeuge wurden bei der Messung verwechselt
- Die Fahrbahn ist so stark beschädigt, dass sich das auf die Sensoren unter der Fahrbahn auswirkt
- Das Messpersonal war nicht ausreichend geschult
- Der Blitzer wurde nicht ordnungsgemäß geeicht
- Die Radarfalle wurde im falschen Winkel zur Fahrbahn aufgestellt
Übrigens: Um etwaige Messungenauigkeiten auszugleichen, erfolgt bei jeder Messung durch einen Blitzer in Göttingen ein Toleranzabzug. Bei einem Tempo unter 100 km/h beträgt dieser pauschal 3 km/h. Ab einer Geschwindigkeit über 100 km/h werden 9 Prozent des gemessenen Tempos angezogen.
Weiterführende Informationen zum Blitzer
Die Kosten für Blitzer sind je nach Verstoß unterschiedlich. Wenn Sie geblitzt wurden und Näheres über die einzelnen Blitzer-Strafen wissen wollen, wählen Sie bitte hier die passende Kategorie aus:Wie Sie Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen
Häufig kommt es vor, dass Fahrer gar nicht mitbekommen, dass sie geblitzt worden sind. Daher sind einige Betroffene sehr verwundert, wenn dann ein Anhörungsbogen und im Anschluss der Bußgeldbescheid bei Ihnen im Briefkasten landen.
Zuerst sollten Sie sich die Frage stellen, ob die erhobenen Vorwürfe gegen Sie auch wirklich stimmen können. Kommen Sie zu dem Schluss, dass eine Verwechslung oder eine fehlerhafte Messung vorliegt, dürfen Sie den Bescheid in keinem Fall einfach ignorieren.
Sie haben nämlich nur 14 Tage Zeit, einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen. Diesen müssen Sie schriftlich an die zuständige Bußgeldstelle richten. Es empfiehlt sich, als Versandmethode ein Einschreiben zu wählen. So können Sie im Zweifelsfall beweisen, dass Sie das Schreiben rechtzeitig verschickt haben.
Haben Sie Zweifel, ob ein Einspruch in Ihrem Fall gerechtfertigt ist, können Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht aufsuchen. Dieser kann Sie kompetent beraten und ggf. eine Akteneinsicht beantragen. Dadurch erhält er Zugang zum Messprotokoll vom Blitzer aus Göttingen und kann etwaige Messfehler erkennen.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: