Tacho-Toleranz beim Auto: Vorgaben zur Tachogenauigkeit

Um mögliche Ungenauigkeiten beim Messverfahren auszugleichen, zeigt der Tacho nie die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit an. Stattdessen sieht der Gesetzgeber beim Tacho eine Toleranz vor. Wie hoch diese ausfallen kann und wann ein Besuch in der Werkstatt nötig ist, erfahren Sie hier!

Verkehrsdelikte in Deutschland: Übersicht, Strafen und Verjährung

Eines sollten Sie wissen: Verkehrsdelikte sind keine Ordnungswidrigkeiten. Hierbei handelt es sich um Straftaten, die eine Geld- oder gar eine Freiheitsstrafe nach sich ziehen können. Welche Verkehrsstraftaten es gibt, wie diese geahndet werden und was Sie tun können, wenn Sie eines solchen Deliktes beschuldigt werden, lesen Sie hier.

Bremsleuchte: Diese Vorschriften gelten in Deutschland

Ob bei schlechtem Wetter, Dunkelheit oder strahlendem Sonnenschein: Die Bremsleuchte gehört zu den wichtigsten Beleuchtungseinrichtungen an Fahrzeugen. Sie dient insbesondere zur Warnung des nachfolgenden Verkehrs, um potentielle Auffahrunfälle zu vermeiden. Lesen Sie hier, was es bei Bremslichtern zu beachten gilt.

Unfall mit Versicherungsbetrug: Welche Strafe droht?

Nach einem Unfall im Straßenverkehr kommt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers für die Schäden der anderen Partei auf. Nicht selten machen Beteiligte jedoch falsche Angaben, um mehr Geld zu bekommen. Wann handelt es sich um Versicherungsbetrug und welche Strafe droht?

Beim Überholen geblitzt: Wie ist das möglich?

Zahlreiche Verkehrsregeln sollen sicherstellen, dass es im Straßenverkehr zu so wenigen Unfällen wie nur möglich kommt. Auch beim Überholen müssen Sie vorschriftsgemäß handeln, um nicht geblitzt zu werden. Was passiert, wenn`s passiert ist, lesen Sie bei uns.

Nebenstrafen: Wann werden diese bei Straftaten verhängt?

Wer eine Straftat begeht, muss dafür nicht nur mit einer Freiheits- oder Geldstrafe rechnen, denn das Gericht kann auch Nebenstrafen verhängen. Hierbei kann es sich insbesondere um ein Fahrverbot handeln. Wann Nebenstrafen im Strafrecht drohen, lesen Sie hier.

Freiheitsstrafe: Wann droht Verkehrssündern Haft?

Wer im Straßenverkehr eine Straftat begeht, muss unter Umständen mit einer Freiheitsstrafe rechnen. Diese kann sowohl in Form einer Haftstrafe oder auf Bewährung erfolgen. Welche Verkehrsverstoße zu einer Haftstrafe führen können, lesen Sie hier.

Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar: Was wird hier beschlossen?

Der Deutsche Verkehrsgerichtstag findet seit 1963 in Goslar statt. Auf dieser Konferenz debattieren Sachverständige über das Verkehrsrecht, die Verkehrspolitik und über Verkehrstechnik. Die Ergebnisse werden als Empfehlungen an den Gesetzgeber übermittelt. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Was ist ein Strafverfahren? Infos zum Ablauf

Wird eine Straftat begangen, kommt es zur Einleitung eines Strafverfahrens. Doch wie läuft das Strafverfahren genau ab? Welche Kosten entstehen, wenn es zu einer Verhandlung vor Gericht kommt? Unser Ratgeber bietet einen Überblick der wichtigsten Informationen zum Strafverfahren in Deutschland.

Die Ortsdurchfahrtenrichtlinie auf deutschen Bundesstraßen

Die Ortsdurchfahrtenrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wurde den Ländern im Jahr 2012 durch Durchsetzung übergeben. Hierin sind etwa die rechtliche Bedeutung einer Ortsdurchfahrt sowie Regeln zu deren Begrenzung festgelegt. Weiteres erfahren Sie hier.