Wie darf man einen Weihnachtsbaum entsorgen?

Wie funktioniert die Weihnachtsbaumentsorgung? Die Weihnachtsbaumentsorgung ist ein jährlich wiederkehrendes Problem, bei dem nicht nur die Frage auftaucht, wie man einen Christbaum entsorgen kann, sondern zum Beispiel auch, ob die Dekoration vorher entfernt werden muss. Gerade in großen Städten kann es zum Problem werden, wenn die Menschen ihre Bäume achtlos auf die Straße stellen.

Müdigkeit beim Autofahren – Das müssen Sie beachten

Müdigkeit beim Autofahren ist sehr gefährlich. Viele Unfälle werden durch eingeschlafene Fahrer verursacht. Wir erklären, woran Fahrer bemerken, dass sie zu müde zum Autofahren sind. Außerdem erfahren Sie, was gegen Müdigkeit am Steuer hilft und welche Strafen das Einschlafen am Steuer nach sich ziehen kann.

Betriebserlaubnis verloren: Was müssen Sie nun tun?

Wenn die Betriebserlaubnis verloren ging, muss schnell für Ersatz gesorgt werden. Ansonsten kann wegen Fahren ohne Betriebserlaubnis ein Bußgeld drohen. Woher Sie eine neue Betriebserlaubnis bekommen und mit welchen Kosten Sie ungefähr rechnen müssen, lesen Sie hier.

Straßen- und Wegerecht: Welche Rechte und Pflichten bestehen?

Das Straßen- und Wegerecht regelt, welche Straßen, Wege und Plätze für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Besonders wichtig für den Einzelnen ist das Wegerecht in Bezug auf Grundstücke. Wann der Nachbar das Recht hat, Ihr Grundstück zu betreten, welche Rolle das Grundbuch dabei spielt und was sonst noch zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Verkehrsstrafrecht: Regelungen bei Straftaten im Verkehr

Das Verkehrsstrafrecht betrifft jeden Verkehrsteilnehmer. Es legt nämlich fest, was eine Verkehrsstraftat ist und wie diese bestraft wird. Straftaten sind nicht dasselbe wie Ordnungswidrigkeiten. Erstere werden wesentlich härter bestraft. Was eine Verkehrsstraftat auszeichnet und wie sie jeweils bestraft wird, können Sie hier nachlesen.

Tatmehrheit gemäß § 20 OWiG: Wann liegt sie vor?

Mit abgefahrenen Reifen wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes erwischt – in einem solchen Fall liegen gleich mehrere Verstöße vor. Bezeichnet wird das als Tatmehrheit. Im Gegensatz zur Tateinheit sieht die diese eine Bestrafung jedes einzelnen Verstoßes vor. Wie das vonstatten geht und wann Tatmehrheit vorliegt, können Sie hier nachlesen.

Ecstasy: Nachweisbarkeit und Wirkungsweise

Viele Konsumenten suchen im Ecstasy eine Form der Entspannung und des Glücks, die ihnen der stressige Alltag manchmal verwährt. Sich jedoch kurze Zeit später hinter das Steuer zu setzen kann den Betroffenen schnell den Führerschein kosten. Denn Ecstasy lässt sich im Blut und Urin nachweisen. Wie lang die Nachweiszeiten sind, erfahren Sie hier.

Barfuß Autofahren – was die Straßenverkehrsordnung hierzu sagt

Barfuß Autofahren ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz grundsätzlich erlaubt, solange Sie die notwendige Rücksicht wahren und Ihr Fahrzeug unter Kontrolle haben. Ereignet sich ein Unfall, müssen Sie damit rechnen, dass die Versicherung Ihnen unter Umständen Fahrlässigkeit vorwirft.

Medikamente im Straßenverkehr: Autofahren trotz Pillen?

Kopfschmerz, Übelkeit – gegen fast alles gibt es Präparate. Doch wie wirken sich diese auf die Fahrtüchtigkeit aus? Sind Medikamente am Steuer erlaubt? Erfahren Sie hier alles über Medikamente im Straßenverkehr und deren Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit.

Autokorso: Ist das Feiern im Autotross erlaubt?

Immer wieder formieren sich bei Fußballmeisterschaften Autokorsos auf deutschen Straßen. Ist das überhaupt erlaubt? Welche Handhabe hat die Polizei? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, worauf Sie achten sollten, um ohne Bußgeld an einem Autokorso teilzunehmen.