Streitwert – Bedeutung im gerichtlichen Verfahren

Was bedeutet „Streitwert“? Wie wird der Wert ermittelt und wofür ist er im Gerichtsverfahren von Belang? Wie können Mandant oder Rechtsanwalt gegen einen gerichtlich festgesetzten Streitwert vorgehen? Informationen zum Thema „Streitwert“ erhalten Sie in diesem Ratgeber.

Schuldunfähigkeit bzw. Unzurechnungsfähigkeit bei Alkohol am Steuer

Ab wann kann von einer Unzurechnungsfähigkeit bei Alkohol am Steuer gesprochen werden? Ist es möglich, der Strafe zu entgehen, wenn Schuldunfähigkeit vorliegt? In diesem Ratgeber können Sie nachlesen, was das Strafgesetzbuch zum Thema „Schuldunfähigkeit“ besagt, welche Strafe in einem solchen Fall fällig wird und ob die Versicherung nach einem Unfall bei fahrlässiger Unzurechnungsfähigkeit trotzdem zahlt.

Carsharing-Unfall: Was tun beim Schaden am Kurzzeitmietwagen?

Carsharing erfreut sich großer Beliebtheit, denn es ist praktisch und kostengünstig. Daher greifen immer mehr Nutzer auf diese Form der Kurzzeitmiete zurück. Unsicherheiten entstehen jedoch, wenn es beim Carsharing zu einem Unfall kommt. Alles zum Versicherungsschutz beim Carsharing-Unfall hier!

Autopanne: Wie geht es jetzt weiter? Unsere Tipps helfen!

Eine Autopanne ist immer ärgerlich. Es gibt jedoch bestimmte Vorkehrungen, die Sie im Vorfeld treffen können, damit Ihnen schnell geholfen wird, wenn das Auto den Geist aufgegeben hat. Wie diese aussehen, ob Sie auch ohne abgeschlossene Pannenversicherung Hilfe erwarten können, wie Sie bei einer Panne vorgesehen sollten und ob das Gleiche bei einer Autopanne im Ausland gilt, erfahren Sie hier!

Geschwindigkeitskontrolle: Arten der Geschwindigkeitsüberwachung

Eine Geschwindigkeitskontrolle kann auf viele unterschiedliche Arten von der Polizei durchgeführt werden. In diesem Ratgeber können Sie nachlesen, welche das sind, mit welcher Technik die Messgeräte ausgestattet sind und ob Sie das Recht dazu haben, eine private Geschwindigkeitsüberwachung vorzunehmen.

Geschwindigkeitsübertretung: Wie geht es danach weiter?

Wie geht es nach einer Geschwindigkeitsübertretung weiter? Wie sich die entsprechenden Strafen aus dem Bußgeldkatalog zusammensetzen, wann eine Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit verjährt und ob sie einen Führerscheinentzug nach sich ziehen kann, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.

Vollmacht für den Anwalt – Wann braucht es sie?

Ein Anwalt, der Sie vertritt, kann ohne Vollmacht nicht tätig werden. Im Rahmen seiner Tätigkeit ist es häufig erforderlich, dass er Rechtsgeschäfte für Sie eingehen muss. Hierzu befugen Sie ihn mit einer entsprechenden Vollmacht. Wie diese aussehen kann und worauf zu achten ist, lesen Sie hier.

Zahlungsklage – Wie Sie Zahlungsansprüche geltend machen

Zahlungsklage – Was ist hierunter zu verstehen? Welches Gericht ist für eine Zahlungsklage zuständig? Welche Kosten fallen dabei an und nach welchem Ablauf geht sie vonstatten? Hier erhalten Sie Informationen rund ums Thema Zahlungsklage!

Verkehrsunfall ohne Fremdschaden – Wie werden Sie hierfür bestraft?

Nicht bei jedem Unfall kommt es zu einer Kollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer. Manchmal kommt ein Fahrer aus verschiedenen Gründen auch einfach von der Fahrbahn ab und verursacht nur am eigenen Fahrzeug einen Sachschaden. Was es hiermit auf sich hat, erklärt dieser Ratgeber.

Die Düngeverordnung (DüV): Vorgaben zum Düngen

Die Düngeverordnung (DüV) bildet zusammen mit dem Düngegesetz und der Düngemittelverordnung die Grundlage für richtiges Düngen in Deutschland. Die DüV regelt zum Beispiel, wie die Dünger konkret auf dem Feld ausgebracht werden sollen und zu welchen Zeiten dies Geschehen muss. Lesen Sie mehr dazu hier!