Anscheinswaffen an Karneval – erlaubt oder verboten?

Sind Anscheinswaffen an Karneval erlaubt? Und wie definiert sich der Begriff der Anscheinswaffe überhaupt? Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten hierbei und welche Konsequenzen drohen bei Verstößen? Informationen rund um das Thema „Anscheinswaffen“ erhalten Sie in dem folgenden Ratgeber.

Elektronische Wegfahrsperre – Sicherer Diebstahlschutz ab Werk?

Die elektronische Wegfahrsperre soll vor allem vor Autodieben schützen. Bei Aktivierung blockiert diese Einrichtung wichtige Vorgänge im Fahrzeug und verhindert so das Anlassen. Doch ist die elektronische Diebstahlsicherung vorgeschrieben? Müssen Sie diese im Zweifel nachrüsten? Erfahren Sie hier mehr!

Krawatte abschneiden an Karneval: Erlaubt oder nicht?

Neben dem Bützen gehört das Abschneiden der Krawatte zu den uralten Traditionen im Karneval. An Weiberfastnacht zücken die weiblichen Jecken die Schere, um den männlichen Karnevalisten den Schlips zu kürzen. Doch ist das überhaupt erlaubt? Oder machen sich die Damen hier strafbar?

Karneval: Wichtige Regeln für Feierlustige

Die Vorfreude auf Karneval steigt. Doch welche Regeln müssen in der jecken Zeit besonders beachtet werden? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Bützen“ und ist das überhaupt erlaubt? Was ist mit Alkohol am Steuer? Gelten hier Ausnahmen? Diese und weitere Informationen erhalten Sie hier.

Reifenalter und Verschleiß: Wie alt dürfen Reifen sein?

Das Alter von Reifen kann eine große Rolle auch in Bezug auf die Verkehrssicherheit spielen. Doch wie genau können Sie das Alter der Bereifung an Ihrem Kfz eigentlich ermitteln? Und wie alt dürfen Autoreifen eigentlich sein? Dies und mehr im Ratgeber.

Helmpflicht auf dem Motorrad: Ohne Helm fährt der Tod immer mit!

Motorradfahren ohne Helm? Dabei handelt es sich nicht nur um einen Verstoß gegen die Straßenverkehrs-Ordnung, auch die Verkehrssicherheit des Fahrers und anderer Beteiligter ist eingeschränkt. Mehr zur Helmpflicht und den drohenden Sanktionen nach Verstößen erfahren Sie im Ratgeber.

Verzicht auf die Fahrerlaubnis: Freiwillige Abgabe des Führerscheins

Insbesondere, wenn Drogen im Spiel sind, kann die Behörde zu der Erkenntnis gelangen, dass der Delinquent nicht mehr zum Führern von Kfz geeignet ist und eine Entziehung der Fahrerlaubnis erwägen. In einem solchen Fall kann der Betreffende freiwillig auf den Führerschein verzichten. Alles dazu erfahren Sie hier!

Drängler im Straßenverkehr: Welche Sanktionen drohen?

In diesem Ratgeber können Sie nachlesen, mit welchen Strafen Drängler auf der Autobahn rechnen müssen und wie Sie sich am besten verhalten, wenn es ein Drängler auf Sie abgesehen hat. Zusätzlich klären wir Sie darüber auf, was Sie bei einer Anzeige wegen Drängeln beachten sollten.

Vollrausch nach § 323a StGB: Was sind die Folgen?

Was ist in § 323a StGB in puncto Vollrausch geregelt? Mit welchen Konsequenzen Sie rechnen müssen, wenn Sie sich absichtlich in einen Rauschzustand versetzen, um der Strafe für eine im Vollrausch begangenen Tat zu entgehen und wo die Promillegrenze in Bezug auf den Vollrausch liegt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Brennender Weihnachtsbaum: Was tun, wenn ein Feuer ausbricht?

Ein brennender Weihnachtsbaum kann das ganze Fest vermiesen – und zudem noch großen Schaden anrichten. Wie Sie sich schützen können, damit solch ein Feuer gar nicht erst ausbricht und was sich für den Brandschutz an Weihnachten noch empfiehlt, lesen Sie im Ratgeber.