Fahrerflucht: Strafe für unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Wie sieht die Strafe aus, die nach einer Fahrerflucht droht? Kommen möglicherweise noch weitere Tatbestände infrage, wenn es sich um einen Unfall mit Personenschaden handelte? Gibt es Möglichkeiten, um den drohenden Strafen nach einer Fahrerflucht irgendwie aus dem Weg zu gehen? In unserem Ratgeber widmen wir uns diesen Themen.

Kann bei einem Wildunfall Fahrerflucht begangen werden?

Nach dem Zusammenprall mit einem Wildtier ergreifen einige Autofahrer panisch die Flucht. Ob nach einem Wildunfall überhaupt eine Meldepflicht besteht und ob sie wirklich eine Strafe aufgrund von Fahrerflucht erwartet, klären wir in diesem Ratgeber.

Kennzeichen ändern: Wann ist das möglich?

Sie wollen Ihr Nummernschild ändern? Welche Unterlagen brauchen Sie bei der Zulassungsstelle und was wird es kosten, das Kennzeichen zu ändern? Unser Ratgeber informiert Sie über Gründe, das Kennzeichen zu ändern und wie Sie Ihr Wunschkennzeichen bekommen.

Kennzeichen am Fahrzeug wechseln: Was muss beachtet werden?

Was muss beim Kennzeichenwechsel beachtet werden? Welche Gründe kommen hierfür in Betracht? Welche Unterlagen müssen vorgelegt werden und mit welchen Kosten ist zu rechnen, wenn Sie Ihr Nummernschild wechseln möchten? Die Antworten erhalten Sie in diesem Ratgeber.

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG): Wie hoch sind Anwaltsgebühren?

Rechts- und Fachanwälte können die Ihnen entstehenden Kosten für die Rechtsberatung und -vertretung nicht beliebig festlegen. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) gibt einige Rahmenbedingungen vor. Doch was genau regelt das RVG? Und wie lassen sich die Kosten nachvollziehen?

Öffentliche Verkehrsmittel: Personenbeförderung von A nach B

Öffentliche Verkehrsmittel bringen täglich tausende Menschen zur Arbeit, Schule oder an sonstige Orte. Sie haben daher einen hohen Stellenwert und genießen im Straßenverkehr oft Privilegien. Welche dies sind und wie sich andere Verkehrsteilnehmer gegenüber den „Öffis“ verhalten sollten, erfahren Sie im Ratgeber.

Vermummungsverbot in Deutschland: Auch an Karneval?

Gibt es in Deutschland ein Vermummungsgesetz? Warum eine Vermummung in der Öffentlichkeit untersagt ist und welche Strafe bei Zuwiderhandlungen erfolgen kann, erfahren Sie im Ratgeber. Außerdem erklären wir, wie es sich mit dem Vermummungsverbot zum Karneval verhält.

Verbotene Kostüme: Was ist an Karneval nicht erlaubt?

Karneval ist die Zeit des Jahres, um in andere Rollen zu schlüpfen und dem Alltag zu entkommen. Viele Kostüme werden mit Liebe aufbereitet. Doch gibt es verbotene Kostüme? Hier erfahren Sie, worauf Sie an Fasching verzichten müssen und ob Waffen bei einer Verkleidung zum Bußgeld führen.

Autofahren mit Augenklappe: In der Karnevalszeit erlaubt?

An Karneval schlüpfen die Jecken in die unterschiedlichsten Rollen. Auch Piratenkostüme liegen im Trend. Dazu gehört natürlich auch die berühmte Augenklappe. Doch darf diese beim Autofahren getragen werden? Der Ratgeber verrät es Ihnen und zeigt, welche Risiken bei eingeschränkter Sicht bestehen.

An Karneval mit dem Auto fahren: Was Sie dabei beachten sollten

Gelten besondere gesetzliche Regelungen zum Thema „Autofahren an Karneval“? Welche Konsequenzen und Sanktionen drohen bei Autofahrten unter Alkoholeinfluss? Und welche Bestimmungen gelten in Bezug auf das Fahren mit Kostümierungen? Hier erhalten Sie Infos zum Autofahren an Karneval.