Im diesem Ratgeber erfahren Sie, was auf Sie zukommt, wenn Sie in einer 30er-Zone von einem Blitzer erwischt wurden: Bleibt es bei einem Bußgeld oder drohen ebenfalls Punkte in Flensburg? Mit welchen Konsequenzen müssen Fahranfänger in der Probezeit rechnen, die in einer Tempo-30-Zone geblitzt wurden? Hier gibt’s die Antworten!
Es gibt Abschnitte auf der Autobahn, die dürfen ohne jedes Tempolimit nach oben von PKW befahren werden. Doch wie sieht das mit einer Mindestgeschwindigkeit aus? Gibt es ein solche auf der Autobahn und wenn, wie sieht sie aus. Unser Ratgeber erklärt näher, was Autofahrer diesbezüglich beachten müssen.
Es macht einen Unterschied, ob Sie innerorts oder außerorts geblitzt werden. Die Kosten für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts sind etwas höher als für Verstöße außerorts. Fahranfänger in der Probezeit müssen nicht mit höheren Bußgeldern rechnen, als erprobte Autofahrer. Lesen Sie die höhe der Bußgelder hier nach.
Es spielt eine Rolle mit welchem Fahrzeug Sie geblitzt werden. Punkte gibt es für Lkw ab 15 km/h zu schnell. Pkw hingegen kassieren erst ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 20 km/h einen Punkt in Flensburg. Kfz, die Gefahrengüter transportieren oder Personen befördern, können schon ab 11 km/h zu schnell einen Punkt bekommen.
Im Straßenverkehr über die rote Ampel gefahren, zu schnell über die Landstraße gebraust oder den Abstand nicht eingehalten – der Strafenkatalog für den Verkehr hat für solche Verstöße spezielle Strafen aufgeführt. Was dahinter steckt und welche Strafen darin aufgeführt sind, das lesen Sie bei uns.
Die Geldstrafe im Strafrecht ist die am häufigsten verhängte Sanktion in diesem Rechtsgebiet. Aber wonach wird diese berechnet? Was, wenn Sie die Strafe nicht zahlen können? Müssen Sie mit einem Haftbefehl wegen nicht gezahlter Geldstrafe rechnen? Das und mehr erfahren Sie bei uns.
Sie gehören zu den häufigsten Verursachern für Unfälle im Straßenverkehr: Temposünder gibt es leider viel zu viele. Daher sind im Bußgeldkatalog entsprechende Sanktionen aufgeführt. Mit welchen Strafen Temposünder rechnen müssen und wann Sie schlussendlich Ihre Fahrerlaubnis verlieren, das lesen Sie bei uns.
Wann genau gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung als aufgehoben? Diese Frage sorgt immer wieder für reichlich Gesprächsstoff unter Autofahrern – denn nicht immer gibt es dafür ein explizites Verkehrszeichen an entsprechender Stelle. Wir klären auf, wie und wann das Ende eines Tempolimits markiert ist und was die StVO dementsprechend vorschreibt.
Der eine oder andere Fahrer verwendet die Lichthupe inflationär, was nicht selten auch zu gefährlichen Missverständnissen führt. Allerdings ist der Gebrauch nur in den wenigsten Fällen wirklich gestattet. Wann Sie die Lichthupe verwenden dürfen und welche Sanktionen bei einem Missbrauch drohen, lesen Sie hier!
Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist ein komplexeres Thema, als auf den ersten Blick erkennbar ist. So gibt es unterschiedliche Vorschriften für verschiedene Kfz-Typen und Strecken. Und wann genau gilt ein Tempolimit eigentlich als aufgehoben? Das und mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber.