Nicht nur beim Autofahren müssen Sie nüchtern bleiben. Auch wenn Sie mit dem Fahrrad auf Kneipentour gehen, müssen Sie darauf achten, dass Sie fahrtüchtig bleiben. Ansonsten kann es auch hier zu Strafzahlungen oder sogar zu einer Aufforderung zur MPU kommen. Doch welche Promillegrenzen gelten, wenn Sie auf zwei Rädern unterwegs sind? Das lesen Sie hier!
Am Morgen nach einer durchzechten Partynacht fühlen sich viele Menschen direkt wieder nüchtern und setzen sich ohne Hintergedanken ans Steuer. Dabei vergessen sie jedoch, dass sich durchaus noch Restalkohol in ihrem Blut befinden könnte. Wie Sie den Restalkohol berechnen, ob es Methoden gibt, um Alkohol schneller abzubauen und welche Sanktionen drohen, wenn Sie mit Restalkohol Auto fahren, lesen Sie hier.
Viele Fahrzeughalter verstauen dieses wichtige Dokument mit anderen Unterlagen und wissen nicht, welche Bedeutung es eigentlich hat: die COC-Papiere. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung das Datenblatt hat, wo Sie es bekommen und ob Kosten für eine Ausstellung anfallen.
Viele Weihnachtsmarktbesucher unterschätzen die Wirkung von Glühwein und setzen sich trotzdem nach dem Konsum noch hinters Steuer. Welche Mythen sich um das beliebte Heißgetränk ranken, wie viel Alkohol Glühwein in der Regel beinhaltet und welche Sanktionen drohen, wenn Sie betrunken den Heimweg antreten, erfahren Sie in diesem Ratgeber (inkl. Promillerechner).
Ist Ihnen ein Unfall passiert, möchten Sie bestimmt, dass der Verursacher der Kollision für den entstandenen Schaden aufkommt. Der ganze Prozess, der nach einem Unfall auf die Beteiligten eines Zusammenstoßes wartet, nennt man Unfallabwicklung. Doch an welche Schritte müssen Sie dabei unbedingt denken? Das lesen Sie hier!
Was ist eigentlich eine Aufwandsentschädigung nach einem Unfall? Wie hoch ist sie und welcher Zweck steckt hinter der sogenannten Kosten- oder auch Unkostenpauschale? In diesem Ratgeber erhalten Sie nützliche Informationen rund um das Thema Aufwandsentschädigung.