Viele Menschen denken darüber nach, ihr Auto anzuschieben, wenn dieses nicht anspringt. In unserem Ratgeber erklären wir, wie das genau funktioniert und geben Ihnen Informationen dazu, welche Modelle sich zum Anschieben eignen und wann Sie besser darauf verzichten und ein Starthilfekabel nutzen sollten.
Unter welchen Umständen lohnt es sich, nach einem Unfall eine Abtretungserklärung in die Kfz-Werkstatt abzugeben? Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile eine solche Erklärung birgt. Ein kostenloses Muster einer Abtretungserklärung finden Sie in diesem Ratgeber ebenfalls!
Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, ob ein Verdienstausfall nach einem Unfall als Schaden geltend gemacht werden kann. Er klärt auf, wie sich die Vorgehensweise bei abhängig Beschäftigten und Selbstständigen unterscheidet.
Jeder, der sein Fahrzeug verkauft, sollte einen schriftlichen Kaufvertrag aufsetzen. Selbstständige und Unternehmer, die ihr hauptsächlich gewerblich genutztes Auto veräußern möchten, haben besondere Regeln zu beachten. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Dienstreisen sind in der heutigen Arbeitswelt nicht ungewöhnlich. Trotzdem ist nicht immer klar, wer nach einem Unfall haftet, wenn für eine Dienstfahrt der private Pkw genutzt wurde. Dieser Ratgeber hält alle wichtigen Informationen dazu bereit und erwähnt auch, welche Auswirkungen Fahrlässigkeit haben kann.