Fast jedem Autofahrer sind die besonderen Parkplätze, die mit dem Piktogramm eines Rollstuhlfahrers gekennzeichnet sind, schon einmal aufgefallen. Doch kaum einer weiß, welche Regelungen zum Parken und Halten hier anzuwenden sind. Wann ein Behindertenparkplatz genutzt werden kann und wer auf diesem parken darf, können Sie im neuen Ratgeber zum Thema nachlesen.
Auch beim Motorrad-Tuning sind zahlreiche Möglichkeiten geboten: Vom rein optischen Tuning bis hin zu leistungssteigernden Maßnahmen per Chip- oder Auspuff-Tuning sind den Wünschen der Fans und den Versprechen der Tuner kaum Grenzen gesetzt. Doch was bringen die Maßnahmen tatsächlich? Und worauf müssen Sie beim Tuning am Bike achten? Dies und mehr im Tuning-Ratgeber.
Verschiedene Blut- bzw. Leberwerte werden genutzt, um den Alkoholkonsum einer Testperson zu überprüfen. Die meisten Größen sind jedoch störungsanfällig und steigen auch bei dem Vorliegen bestimmter Krankheiten an. Der CDT ist da eine Ausnahme. Er gibt als zuverlässigster Alkoholmarker. Dieser Artikel erklärt kurz und knapp, was CDT bedeutet und wie gut er Alkohol im Blut anzeigt.
Darf man nach einem Schlaganfall noch Autofahren oder wird die Fahrerlaubnis entzogen? Wir erklären, wie Betroffene nach einem Schlaganfall wieder mobil werden und welche Kosten für einen Umbau des Autos auf Sie zukommen. Darüber hinaus erläutern wir, ob es erlaubt ist LKW nach einem Schlaganfall zu fahren.
Kann es bei einem Fahrsicherheitstraining zu einem Unfall kommen? Welche Versicherung greift in welchem Fall und muss eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen werden. Diese Fragen treten vor einem Fahrtraining häufig auf. Wie Sie sich bei einem Unfall während eines Fahrsicherheitstraining verhalten und wie die korrekte Vorgehensweise aussieht, könne Sie im neuen Ratgeber zum Thema nachlesen.
Neigt sich die Motorradsaison dem Ende zu, muss ein geeingneter Platz gefunden werden, um das Zweirad überwintern zu lassen. Dabei sind einige Dinge zu beachten, damit das Motorrad auch nach der kalten Jahreszeit noch funktionstüchtig ist. Welche Punkte besonders wichtig sind und eine Checkliste zum Einwintern des Motorrads finden Sie in diesem Ratgeber.
Die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining ist immer eine gute Idee, besonders dann, wenn sich ein Fahrer unsicher fühlt. Die Beherrschung des Fahrzeugs und die richtigen Reaktionen in brenzligen Situationen stehen hier im Mittelpunkt. Doch ist ein Fahrtraining auch ohne Führerschein möglich, um das Fahren zu üben? Informationen zu den Voraussetzungen für eine Teilnahme können Sie im neuen Ratgeber zum Thema nachlesen.
Wird ein Autofahrer unter dem Einfluss von Speed erwischt, dann drohen harte Straßen bis hin zum Fahrverbot. Bevor sich ein Konsument hinters Steuer setzt, sollte er sich immer fragen: Wie lange ist Speed nachweisbar? Gibt es Unterschiede beim Urin-, Blut- oder Haartest? Erfahren Sie hier alles rund ums Thema Speed und seine Nachweisbarkeit.
Das einstmals als Schnupfenmittel hergestellte Amphetamin ist heutzutage vor allem eine Partydroge. Insbesondere im Straßenverkehr kann unbedachter Konsum schnell verheerend enden. Wie lange ist Amphetamin nachweisbar und wie? Lesen Sie hier nach!
Dass die Atemluft Hinweise über die Alkoholkonzentration liefert, ist allgemein bekannt. Doch was wird beim anschließenden Bluttest analysiert? Der MCV ist einer der Blutwerte, der Aufschluss über Alkoholmissbrauch geben kann. Erfahren Sie hier, was der Wert aussagt und welche Bedeutung er im Drogentest hat.