Zeitwert von einem Auto – Wichtiger Begriff für Fahrzeugbesitzer

Zeitwert, Restwert. Wiederbeschaffungswert: Bei so vielen Begriffen verlieren Laien schnell den Überblick. Wir erklären, welche Bedeutung der Zeitwert hat und wie er sich definieren lässt. Des Weiteren klären wir, worin der Unterschied zum Wiederbeschaffungswert liegt.

Zuladung beim LKW: Was dürfen Sie transportieren?

Welche Zuladung beim LKW ist zulässig? Die Zuladung ergibt sich aus der Differenz der zulässigen Gesamtmasse und dem Leergewicht. Aber was muss hinzugezählt werden? Welche Vorschriften gelten für 7,5-, 12- oder 40-Tonner? Lesen Sie im Ratgeber mehr dazu!

Werkstattkarte: Für digitale Kontrollgeräte wichtig!

Um ein digitales Kontrollgerät zu prüfen, ist eine Werkstattkarte notwendig. Diese darf allerdings nur von geprüften Werkstätten beantragt und von ausgebildeten Technikern verwendet werden. Wer ist zur Benutzung einer Werkstattkarte befugt und wo muss sie beantragt werden? Lesen Sie hier mehr dazu!

Die Mauttabelle für Lkw-Fahrer in Deutschland

In diesem Ratgeber erhalten Sie ausführliche Informationen zur Mauttabelle. Hier erfahren Sie, wie diese aufgebaut ist, welche mautpflichtigen Strecken darin aufgeführt werden und wo Sie Einsicht in die Tabelle erhalten können. Nicht zuletzt erfahren Sie hier, welche Strafen drohen, wenn die Maut nicht wie gefordert gezahlt wird.

Die LKW-Maut in Belgien: Wie wird sie berechnet?

Lastkraftwagen müssen in Belgien wie in anderen Ländern Europas eine Maut zahlen. In unserem Ratgeber informieren wir Sie, wie die Straßennutzungsgebühr erhoben wird und für welche Fahrzeuge Sie eine Maut in Belgien zahlen müssen.

Ist ein Mindestabstand zur Ampel vorgeschrieben?

In Rahmen vom Theorieunterricht prasselt eine Vielzahl von Informationen auf die Schüler ein. Dies soll eine optimale Vorbereitung auf die Fragen in der theoretischen Prüfung gewährleisten. In dieser ist auch der Mindestabstand, welchen ein Fahrzeug von einer Ampel einhalten muss, Thema. Wie es sich damit verhält erfahren Sie im Ratgeber.

Essen beim Autofahren: Ist das erlaubt?

Auf dem Weg zur Arbeit noch schnell das Frühstück verzehren: Im Berufsverkehr ist dieses Szenario häufig zu beobachten. Doch ist das Essen beim Autofahren eigentlich erlaubt oder gibt es Einschränkungen? In unserem Ratgeber informieren wir Sie über die Vorschriften zum Essen und Trinken am Steuer!

Spezialtransporte: Was ist darunter zu verstehen?

Spezialtransporte werden in vier Kategorien unterteilt und zeichnen sich durch das Fortbewegen übermäßig großer oder breiter Bauteile oder Maschinen aus. Welche Bedingungen beim Sondertransport erfüllt werden müssen und wo eine Genehmigung einzuholen ist, lesen Sie im Ratgeber.