Kosten fürs Wunschkennzeichen: Was fällt beim Reservieren etc. an?

Haben Sie ein neues Auto erstanden, ist die Freude schon groß genug. Einige Kfz-Halter möchten Ihrem vierrädigen Untersatz dann gern eine noch persönlichere Note verpassen – überlegen jedoch, ob es den Preis dafür wert ist. Wie viel Sie ein Wunschkennzeichen kosten kann und worauf Sie beim Kauf der Nummernschilder achten sollten, lesen Sie hier.

Umweltschadenversicherung: Wie sinnvoll ist diese?

Der Umweltschutz ist erklärtes Ziel der Bundesregierung. Kommt es zu einer Schädigung der Umwelt, muss der Verantwortliche für die Sanierung haften. Aus diesem Grund gibt es die Umweltschadenversicherung. Wer diese abschließen muss und welche Kosten sie übernimmt, erklärt dieser Ratgeber.

Zu 6 im Auto – Welche Strafe kann drohen?

Dürfen eigentlich mehr Personen in einem Wagen mitfahren, als Sitze vorhanden sind? Diese Frage stellen sich viele Autofahrer. Die gesetzliche Handhabe ist in solchen Fällen nicht ganz eindeutig. Was droht mir also, wenn ich beispielsweise mit sechs Personen in einem Fünfsitzer unterwegs bin?

So sollte ein Leichtkraftrad-Kennzeichen aussehen!

Wer am Verkehr teilnimmt, der darf nicht unerkannt unterwegs sein – deshalb müssen alle Kraftfahrzeuge mit einem Kennzeichen ausgestattet sein. Dies gilt sowohl für Pkw, Lkw und Busse als auch für beispielsweise zweirädrige Leichtkrafträder. Alles Wichtige zum Leichtkraftrad-Kennzeichen finden Sie hier.

Blitzer in Thüringen: Standorte der Radarfallen

Kfz-Fahrer müssen sich in Thüringen sowohl auf stationäre als auch auf mobile Blitzer einstellen. Im Ratgeber finden Sie Informationen dazu, wo sich unter anderem stationäre Blitzer in Thüringen befinden und welche Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog drohen, wenn Sie in Thüringen geblitzt wurden.

Punkteregelung in Flensburg: Was hat sich mit der Reform geändert?

Das System, nach dem Punkte in Flensburg vergeben werden, hat sich im Jahr 2014 geändert. Nicht nur das Fahreignungsregister ist neu, auch hinsichtlich des Abbaus bzw. der Tilgung von Punkten gibt es Neuerungen. Was die aktuelle Punkteregelung besagt, erfahren Sie hier.

Verkehrspunkte: So funktioniert das Punktesystem in Flensburg

Verkehrspunkte sind neben dem Bußgeld und dem Fahrverbot eine Sanktion, die ein Bußgeldbescheid nach einem Verstoß im Straßenverkehr mit sich bringen kann. Wie das Punktesystem in Deutschland funktioniert und was sich seit der Reform im Jahr 2014 geändert hat, erfahren Sie hier.

Mobile und stationäre Blitzer im Saarland: Hier wird geblitzt

Im Saarland sind sowohl stationäre als auch mobile Blitzer im Einsatz. Welche Sanktionen drohen, wenn Temposünder erwischt werden und an welchen Standorten sich fest installierte Radarfallen im Saarland befinden, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Mobile und feste Blitzer in Bayern: Standorte

Kraftfahrer müssen sich in Bayern sowohl auf fest installierte als auch auf mobile Blitzer einstellen. Im Ratgeber finden Sie Informationen dazu, wo sich unter anderem stationäre Blitzer in Bayern befinden und welche Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog drohen, wenn Sie in Bayern geblitzt wurden.