Nicht jede Straße, die öffentlich zugänglich ist, befindet sich auch im öffentlichen Besitz. Gerade Parkplätze von Supermärkten und Zufahrtstraßen zu Wohnhäusern gehören Privatpersonen, können aber dennoch für die Allgemeinheit zugänglich sein. Doch welche Regeln gelten auf solchen halböffentlichen Straßen? Und wie kann ein Grundstücksbesitzer die Nutzung seines Weges einschränken?
Nach einem Unfall sollen die Schäden am Auto möglichst schnell behoben werden. Der Geschädigte sollte allerdings auf eine Reparaturfreigabe der Versicherung warten. Wir erklären, was es damit auf sich hat und was die Gerichte zur Reparaturfreigabe sagen, hat die Versicherung beispielsweise das Recht, die Kosten nicht zu übernehmen, wenn sich der Sachverhalt verändert?
Viele junge Führerscheinanwärter fragen sich, wie das Mindestalter der Fahrerlaubnis bei den verschiedenen Führerscheinklassen ist. Gibt es ein Mindestalter für die unterschiedlichen Führerscheine und wie sind die Voraussetzungen für das Alter? Dies erfahren Sie in unseren Ratgeber.
Was ist eine Mandatskündigung? Worauf ist dabei zu achten? Wenn ein Klient den Anwalt wechseln und den vorherigen kündigen möchte, sollte auf ein paar Punkte geachtet werden. Die wichtigsten Fakten dazu, erhalten Sie in dem folgenden Ratgeber.