Unfall mit dem Neuwagen: Ersatzanspruch auf ein neues Kfz?

Ein Neuwagen stellt für die meisten Besitzer ein kostbares Gut dar, welches mit einer großen Investition verbunden war. Bei einem Unfall mit dem Neuwagen fordern daher viele einen neuwertigen Ersatz. Ist das jedoch immer ohne weiteres möglich? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Schadensabwicklung beim Neuwagen abläuft.

Unfall mit ausländischem Fahrzeug in Deutschland: Fakten und Tipps

Deutschland ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus dem Ausland. So kann im trubeligen Großstadtverkehr schnell ein Unfall mit ausländischem Fahrzeug geschehen. Auch bei klarer Verschuldensfrage machen Sprachprobleme die Unfallabwicklung oft kompliziert. Welche Organisation dann stellvertretend tätig wird und mehr, lesen Sie hier!

Unfall mit einem Anhänger: Welche Versicherung zahlt?

Anhänger sind praktisch, um sperrige Ladung oder auch Pferde zu transportieren. Doch gerade aufgrund des geänderten Fahrverhältnisses kann es zu Unfällen kommen. Wie werden diese reguliert? Zahlt die Versicherung vom Anhänger oder die vom Zugfahrzeug? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen.

Simson-Versicherung – Was muss eine solche Mopedversicherung leisten?

Wer eine Simson besitzt, ob eine klassische Maschine oder einen Oldtimer, sollte diese auch gut versichern. Bei Unfällen oder kleineren Kratzern im Straßenverkehr ist eine Simson-Versicherung sehr empfehlenswert. Was Sie bezüglich der Versicherung beachten müssen und welche Versicherungsarten es gibt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Personalienaustausch nach einem Unfall: Wieso, weshalb, warum?

Nach einem Unfall sind die elementaren Schritte jedem klar: Die Personalien werden ausgetauscht, damit die Versicherungen die Schadensregulierung in Angriff nehmen können. Doch halt! Ist ein Personalienaustausch per Gesetz vorgeschrieben? Und was ist zu tun, wenn der Unfallgegner seine Daten nicht weitergeben möchte?

Unfallprotokoll und Unfallbericht anfordern: So gehen Sie vor

Im Idealfall fertigen alle Unfallbeteiligten den Unfallbericht gemeinsam an. Doch was, wenn diese sich einfach nicht einig sind? In diesen Fällen ist es sinnvoll, das Unfallprotokoll der Polizei und den gegnerischen Unfallbericht anzufordern. Ob und wie das geht, erfahren Sie hier.

Unfall mit Winterreifen im Sommer – Was droht Ihnen?

Müssen Sie im Sommer zwingend mit Sommerreifen und im Winter unbedingt mit Winterreifen fahren? Was kommt auf Sie zu, wenn Sie die Bereifung nicht anpassen und im Sommer einen Unfall bauen? Dieser Ratgeber führt die wichtigsten Informationen hierzu aus.

Was kann ein Kostenvoranschlag kosten?

Einen Kostenvoranschlag benötigen Sie, um für die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners den konkreten Schaden zu beziffern, welchen dieser verursacht hat. Doch was kostet so ein Kostenvoranschlag selber? Werden seine Gebühren auch von der Versicherung übernommen? Und was ist, wenn Sie sich für eine fiktive Abrechnung entscheiden und den Wagen nicht reparieren lassen?

Weshalb brauchen Sie einen Kostenvoranschlag für die Versicherung?

Wenn es bei einem Autounfall zu materiellem Schaden kam, so haben Sie als Geschädigter das Recht, vom Verursacher des Unfalls einen Schadensersatz zu verlangen. Allerdings ist es dafür notwendig, den entstandenen Schaden genau zu beziffern. Doch wann genau benötigt eine Versicherung so einen Kostenvoranschlag? Und muss diese für dessen Kosten aufkommen?

Unfall der Versicherung melden: Wie viel Zeit haben Sie dazu?

Nachdem Sie in einen Autounfall verwickelt waren, spielen Versicherungen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Schadensregulierung abzuwickeln. Doch an welche Versicherung müssen Sie genau den Unfall melden? Und welche Fristen sind dieser Unfallmeldung gesetzt? Antworten dazu finden Sie in diesem Ratgeber.