Die IP-Adresse als eigene Anschrift im Netz

Wer sich im Internet bewegt, ist keinesfalls unerkannt – User können vor allem über die eigene IP-Adresse zugeordnet werden. Aber wofür steht „IP-Adresse“ eigentlich? Wie setzt sie sich zusammen? Und welche Informationen gibt sie eigentlich preis?

Verstoß gegen den Datenschutz: Welche Konsequenzen hat dies?

Die Einhaltung des Datenschutzes ist in aller Munde, vor allem Webseitenbetreiber und Arbeitgeber müssen dahingehend einiges beachten. Der Ratgeber fasst deshalb die typischsten Datenschutzverstöße zusammen und beschreibt, welche rechtlichen Konsequenzen diese nach sich ziehen können.

Mobiles Parkverbot: Was ist gemeint und wann gilt es?

Das mobile Parkverbot trifft Autofahrer meistens unerwartet. Wann überhaupt ein mobiles Parkverbot vorliegt, welche Regeln in diesem Zusammenhang eingehalten werden müssen und wie Sie selbst ein zeitlich begrenztes Parkverbot beantragen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Per Handyparken die Parkgebühren bequem bezahlen

In vielen deutschen Städten ist es bereits verfügbar: das Handyparken. Doch was ist das eigentlich genau und wie funktioniert es? Welche Vor- und Nachteile bietet dieses Verfahren und wie viel kostet es? Diese und andere Fragen rund um das Handyparken beantwortet unser Ratgeber.

LinkedIn: Datenschutz im sozialen Business-Netzwerk

Heutzutage ist es wichtiger denn je, Kontakte zu knüpfen und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. LinkedIn ist hierfür eine nützliche Plattform. Doch wie ist es dort um den Datenschutz bestellt und inwieweit können Mitglieder diesen beeinflussen? Mehr dazu hier.

Warum Datenschutz in der „Cloud“ häufig eine Fehleinschätzung ist

Die „Cloud“ – für Benutzer mag dies einen fast schon mythischen Beiklang haben, tatsächlich handelt es sich dabei in der Regel lediglich um eine weitere Datenbank. Der Ratgeber erklärt kurz und bündig, warum eine „Cloud“ nicht zwangsläufig mehr Datenschutz bedeutet.

Anonym im Internet surfen: Wie Sie Ihre Identität verschleiern

Viele Benutzer würden wohl gerne ihre Datenspur im Internet reduzieren – wissen aber nicht recht, wie das geht. Der Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über gängige Methoden und wie verschiedene Daten auf unterschiedliche Art verborgen werden können.

Audi-Rückruf in Deutschland wegen Sicherheitsmängeln

Fahrzeuge müssen verkehrssicher sein. Stellt sich heraus, dass Produktions- oder Materialfehler zu Problemen führen können, muss der Hersteller den Defekt beheben. Dies trifft auch auf den deutschen Autobauer Audi zu. Welche Rückrufaktionen laufen und was Betroffene beachten sollten, erfahren Sie hier.

Werbung im Internet: Was ist online erlaubt?

Nutzer fühlen sich von Werbung im Internet häufig belästigt – dabei ist diese zumeist Haupteinnahmequelle von Seitenbetreibern. Der Ratgeber gibt eine Übersicht der häufigsten Werbemaßnahmen im Netz.