
Ergebnisse für Ihre Suche nach Geldstrafe
Anzahl der Suchergebnisse: 395
Unfallbeteiligter: Was wird von Ihnen erwartet?
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann Sie als Unfallbeteiligter angesehen werden und welche Definition die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zu dem Thema vorsieht. Zudem informieren wir Sie über das korrekte Verhalten als Unfallbeteiligter am Unfallort sowie die Strafe für Unfallbeteiligte, die Fahrerflucht begehen.
Führerschein der Klasse 2 umschreiben: Heutige Entsprechungen
Alte Führerscheine sind heute noch gültig - aber die Entsprechungen sind nicht immer klar. Welche Fahrzeuge dürfen mit der Führerscheinklasse 2 gefahren werden? Welche Einschränkungen gelten? Infos und Tipps im Ratgeber!
Russischen Führerschein in Deutschland umschreiben lassen: So geht’s!
Wer aus Russland nach Deutschland kommt, stellt sich häufig die Frage, ob er mit seinem nationalen Führerschein auch dort Auto fahren darf. Wir erklären, wie lange der russische Führerschein gültig ist und wann er zwingend umgeschrieben werden muss.
Strafzettel aus der Schweiz: Sollte ich zahlen?
Die Schweiz ist aufgrund ihrer räumlichen Nähe und der Landschaft ein beliebtes Reiseziel vieler Deutsche. Doch Verstöße gegen geltendes Verkehrsrecht werden in der Schweiz hart geahndet. Zum Teil werden Delikte als Strafsachen behandelt. Mehr dazu hier!
Waschbär überfahren: Welche Versicherung greift?
Für Waschbären birgt ihre abendliche Futtersuche große Gefahren. Denn nach dem Einbruch der Dämmerung können Autofahrer die Kleinbären schnell übersehen, sodass es zu einem Unfall kommt. Was Autofahrer, die einen Waschbär überfahren haben, beachten müssen, erfahren Sie hier.
Wann wird ein Fahrverbot in Deutschland ausgesprochen?
Ein Fahrverbot ist immer dann besonders ärgerlich, wenn die Betroffenen den Führerschein zum Arbeiten benötigen. Zusätzlich geht es mit hohen Bußgeldern und Punkten im Fahreignungsregister einher. Wie Sie das Fahrverbot umgehen können und wann ein Fahrverbot verhängt wird, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis: Schutz persönlicher Nachrichten
Das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis, wie es mit vollem Namen heißt, regelt den Umgang mit persönlichen Nachrichten. Es ist ein essentieller Teil des Grundgesetzes, denn es garantiert die Privatsphäre jedes Einzelnen. Der Ratgeber fasst diese Bestimmung für Sie zusammen.
Übersicht der Gebühren in einem Bußgeldverfahren
Bußgeldbescheid erhalten und neben dem Bußgeld sind noch weitere Gebühren aufgeführt? Wie diese entstehen und nach welchem Gesetz ein Anwalt im Bußgeldverfahren vergütet werden muss, lesen Sie im Ratgeber. Außerdem erfahren Sie, wie hoch die Verwaltungsgebühren maximal sein dürfen.
Fahrerflucht: Strafe, Versicherung & Verjährung der Unfallflucht
Wann handelt es sich laut Gesetz um Fahrerflucht? Mit welcher Strafe muss ich rechnen, wenn ich mich nach einem Unfall unerlaubt vom Ort des Geschehens entferne? Was passiert, wenn ich die Fahrerflucht gar nicht bemerkt habe? Kommt meine Versicherung trotz Fahrerflucht für den Schaden auf? Antworten auf diese Fragen liefert Ihnen unser Ratgeber.
Regeln für Hundebesitzer: Welche Konsequenzen drohen für Verstöße?
Welche Richtlinien zählen eigentlich zu den Regeln, die Hundebesitzer in Deutschland laut Gesetz befolgen müssen? Und mit welchen Sanktionen müssen Sie für etwaige Verstöße rechnen? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Text!