
Schmerzensgeld: Wird eine Schulterprellung entschädigt?
Jetzt schnell und ohne Kostenrisiko Autounfall regulieren!
Schulterprellung: Übersicht zum Schmerzensgeld
Verletzung | Schmerzensgeld bei Schulterprellung | Gericht, Jahr, Az. |
---|---|---|
Prellung von Schulter, Knie und Handgelenk, Fraktur des Armes, Radiusköpfchenfraktur | 5.000 € | LG Kassel, 2010, Az.: 9 O 468/07 |
einseitige Schulterprellung, Fraktur des Ellenbogengelenkes und Beckenknochens | 4.000 € | LG Düsseldorf, 2010, Az.: 9 O 24/05 |
Prellung des Schultergelenks, Schädelprellung, HWS-Prellung, Brustkorbprellung und Rippenbruch | 2.000 € | AG Aachen, 1999, Az.: 9 C 395/98 |
Prellung der linken Schulter, posttraumatische Artritis | 1.000 € | AG Viersen, 1998, Az.: 3 C 317/98 |
Prellung der rechten Schulter, leichte HWS-Distorsion, Kniegelenkprellung | 750 € | LG Ravensburg, 2006, Az.: 1 S 10/06 |
Beim Unfall häufig fraglich: „Bekomme ich Schmerzensgeld für meine Schulterprellung?
Bekomme ich Schmerzensgeld bei einer Schulterprellung?
In unserem Ratgeber widmen wir uns speziell dem Thema „Schmerzensgeld bei Schulterprellung“. Besteht ein derartiger Anspruch überhaupt? Welche Regelungen enthält das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)? Was kann ein Rechtsanwalt bei der Geltendmachung der Ansprüche für Sie tun? Erfahren Sie hier mehr zu diesen und weiteren Fragen rund um diesen Themenkomplex.
Inhaltsverzeichnis:
Schmerzensgeld bei einer Prellung der Schulter: Besteht ein Anspruch?
Bevor wir uns der Frage nach einer möglichen Anspruchshöhe und den Vorzügen einer anwaltlichen Vertretung widmen, wollen wir vorab klären, ob ein Anspruch auf Schmerzensgeld bei einer Schulterprellung überhaupt besteht. Die Antwort darauf lautet: Ja, grundsätzlich kommt ein Anspruch auf Schmerzensgeld bei Verletzungen jedweder Art in Betracht, so auch bei einer Prellung der Schulter. Irrelevant ist dabei, ob die Verletzung durch einen anderen in vorsätzlicher oder fahrlässiger Art und Weise zugefügt wurde.
Der Grundgedanke der Rechtsordnung ist dabei der, dass eine Person entschädigt werden soll, wenn ihr durch einen anderen ein Schaden zugefügt wurde – und zwar von dem Verursacher selbst (bzw. von dessen Versicherung). Ein Ersatzanspruch soll sich indes nicht auf Vermögensschäden beschränken, sondern zudem auch bei sogenannten immateriellen Schaden bestehen. Also solche sind körperliche und/oder psychische Leiden zu betrachten.
Auch wenn der Schmerzsleidende keine Vermögenseinbuße erfährt, gehen mit einer Verletzung Einschränkungen und Schmerzen einher, die ausgeglichen werden sollen (Ausgleichskunftion). Des Weiteren ist in der Leistung von Schmerzensgeld – bei einer Schulterprellung wie auch bei sonstigen Leiden – als Genugtuung zu betrachten (Genugtuungsfunktion).
Jetzt schnell und ohne Kostenrisiko Autounfall regulieren!
Höhe vom Schmerzensgeld: Was die Schulterprellung bringt
Schmerzensgeld bei einer Schulterprellung: Die Höhe des Anspruchs variiert.
- wie sich der Unfall ereignete,
- wer zu welchen Teilen Schuld trägt,
- ob der Schädiger vorsätzlich oder fahrlässig handelte,
- wie gravierend die Verletzung ist,
- wie lange der Betroffene arbeitsunfähig war und vieles mehr.
Wird all das beantwortet, kann der Anspruch auf Schmerzensgeld bei einer Schulterprellung zumindest grob abgeschätzt werden.
Hilfe gibt’s beim Rechtsanwalt
Wie eingangs geschildert, gestaltet sich die Geltendmachung von Ersatzansprüchen nicht selten als mühselig und kräftezehrend. In der Regel sind Versicherungen und Anspruchsgegner alles andere als zahlungswillig. Wer an Schmerzen leidet, ist oftmals schon derart eingeschränkt und belastet, dass hierfür Zeit und Nerven fehlen. Mit dem passenden Anwalt an Ihrer Seite können Sie jenen Stress getrost abwälzen.
Jetzt schnell und ohne Kostenrisiko Autounfall regulieren!
Jetzt schnell und ohne Kostenrisiko Autounfall regulieren!
Verfasse einen neuen Kommentar