Sturmschaden-Versicherung fürs Auto: Wann zahlt diese?

Wie Sie nach einem Sturmschaden reagieren müssen und welche Versicherung bei dieser Art von Sachschaden aktiv wird, erfahren Sie in dem folgendem Ratgeber. Zudem erhalten Sie alle Informationen, worauf generell zu achten ist, wenn an Ihrem Fahrzeug ein Sturmschaden entstanden ist.

Zahlt bei einem Hagelschaden die Versicherung?

In dem folgenden Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen über Hagelschaden. Dabei erfahren Sie, wie im versicherungstechnischen Sinne zu verfahren ist. Welche Versicherung wird aktiv und deckt gesonderte Schäden ab und wie sollte ein Versicherungsnehmer in diesem Fall reagieren? Dies und mehr erfahren Sie in dem folgenden Text.

Legalzession – Die Versicherung kann Ansprüche einfordern

Der folgende Ratgeber erklärt, worum es sich bei einer Legalzession handelt. Wann kommt dieser Begriff im Versicherungsbereich zur Anwendung und worauf sollte dabei genau geachtet werden. Alle Antworten darauf, erhalten Sie in diesem Text.

Obliegenheitsverletzung – Wie sich diese auf die Versicherung auswirkt

Was passiert mit der Versicherung, wenn eine Obliegenheit verletzt wird und was genau ist unter einer Obliegenheitsverletzung zu verstehen? Der folgende Ratgeber gibt Ihnen diesbezüglich Auskunft, wie der versicherungstechnischen Begriff verwendet wird und welche Folgen bei einer Vertragsverletzung drohen.

Vorläufige Deckung bei der Kfz-Versicherung: Was ist zu beachten?

Was ist eine vorläufige Deckung und wozu wird diese benötigt? In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu einer vorläufigen Deckung. Zudem erfahren Sie, wann der Beleg einer vorläufigen Deckung vorgezeigt werden muss und inwiefern Ihre Versicherung dabei eine Rolle spielt.

Unfallhelfer – Nicht immer mit guten Absichten unterwegs

Wenn Unfallhelfer böse Absichten haben, sollten Sie besonders vorsichtig sein. An einen Unfallhelferring zu geraten, kann finanzielle Verluste für Sie bedeuten. Wie Sie einen Unfallhelferring erkennen können und welche Möglichkeiten es gibt, sich zu schützen, lesen Sie in unserem Ratgeber.

Vandalismus-Versicherung: Wer kommt für den Schaden auf?

Vandalismus oder mutwillige Zerstörung des eigenen Besitzes ist sehr schwerwiegend und kann hohe Kosten mit sich bringen. Aus diesem Grund ist es gut zu wissen, wie die Versicherung in so einem Fall reagiert. Alle nötigen Informationen erhalten Sie in diesem Ratgeber.

Wann ist ein Interimsfahrzeug nötig?

Was ist ein Interimsfahrzeug und wann wird dieses benötigt? Nach einem Unfall steht dem Geschädigten in der Regel ein Ersatzfahrzeug zu, mit dem er seinen alltäglichen Pflichten nachgehen kann. Wenn die Reparatur zu lange dauert, kann auch ein Interimsfahrzeug möglich sein. Mehr dazu können Sie in unserem Rategber nachlesen.