1,1 Promille: Welche Strafe droht bei einer Trunkenheitsfahrt? 

Alkohol verringert die Fahrtüchtigkeit. Je höher der Blutalkoholpegel, desto mehr sind Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen eingeschränkt. Ab 1,1 Promille wird gemeinhin von absoluter Fahruntüchtigkeit ausgegangen. Welche Strafe droht, wenn Sie sich dann dennoch hinters Steuer setzen?

0,5 Promille im Auto – Straftat oder Ordnungswidrigkeit?

In Deutschland gilt für Fahrer von Kraftfahrzeugen im Allgemeinen die 0,5-Promille-Grenze. Doch wer muss mit strengeren Regelungen klarkommen? Und was droht bei einem Verstoß gegen die Promillegrenze? Erfahren Sie hier mehr zu Bußgeldern, Strafen und möglichen Nebenfolgen?

100 km/h zu schnell: Bei Vorsatz Strafe statt Bußgeld

In diesem Artikel lesen Sie, welche Sanktionen auf Sie zukommen können, wenn Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 100 km/h oder mehr überschreiten. Im schlimmsten Fall müssen Sie gar mit einer Haftstrafe rechnen. Mehr dazu hier!

Verfolgungsjagd: Welche Strafe droht für die Flucht vor der Polizei?

In Filmen tragen Verfolgungsjagden zur Spannung bei, im realen Leben geht die Flucht vor der Polizei allerdings meist mit einer hohen Unfallgefahr einher, die nicht nur für den flüchtenden Fahrer sondern alle anwesenden Verkehrsteilnehmer besteht. Über mögliche Sanktionen informiert dieser Ratgeber.

90 km/h zu schnell unterwegs: Ordnungswidrigkeit oder Straftat?

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen ein enormes Unfallrisiko dar. Nicht nur für den Fahrer selbst, sonst auch für andere Verkehrsteilnehmer. Wer 90 und mehr km/h zu schnell fährt, muss daher auch mit strengen Sanktionen rechnen. Sogar Geld- und Freiheitsstrafe können im Zweifel drohen. Mehr dazu hier!

80 km/h zu schnell gefahren: Was droht Rasern?

Geschwindigkeitsüberschreitungen erhöhen das allgemeine Unfallrisiko. Aus diesem Grunde werden insbesondere schwerwiegende Tempoverstöße streng geahndet. Doch welche Folgen kann es haben, wenn Sie mit 80 oder mehr km(h zu schnell unterwegs waren und dabei erwischt wurden? Erfahren Sie es hier.

Carsharing: Diese Kosten müssen Sie einplanen

Zahlreiche Fahrzeuge brauchen heute keine festen Besitzer mehr. Auto, Fahrrad und Co. können einfach ausgeliehen und anch der Fahrt wieder abgestellt werden. Hier lesen Sie, wie sich die Kosten beim Carsharing im Einzelnen zusammensetzen und was ein Leih-Auto kostet.