Wird ein deutscher Führerschein international ohne Probleme anerkannt?

Gerade bei Reisen ins Ausland stellt sich die Frage, ob der eigene Führerschein auch im Zielland uneingeschränkt gültig ist. Ob alter deutscher oder EU-Führerschein: In der Regel sind die Dokumente uneingeschränkt anerkannt. Von Zeit zu Zeit bedarf es aber dennoch zusätzlicher Nachweise. Mehr dazu hier!

Amtshaftung gemäß § 839 BGB und Art. 34 GG

Die Amtshaftung begründet einen Schadensersatzanspruch Dritter gegenüber einem Amtsträger, der einen Schaden verursachte. Die rechtliche Grundlage bilden Bürgerliches Gesetzbuch und Grundgesetz. Doch wann und wie genau können Ansprüche auf Grundlage der Amtshaftung geltend gemacht werden?

Was ist Abblendlicht? Funktion, Symbol und Einstellung

Das Abblendlicht gehört zu den wichtigsten vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen an Fahrzeugen. Es dient nicht nur der Verbesserung der eigenen Sichtbarkeit, sondern auch der Ausleuchtung der unmittelbaren Strecke vor den Fahrzeugen. Worin sich das Abblendlicht von anderen Scheinwerfern unterscheidet und wann es eingeschaltet sein muss, lesen Sie hier!

Blitzeranwalt: Wann hilft der Rechtsanwalt für Blitzer?

Der Blitzeranwalt ist eigentlich ein Anwalt für Verkehrsrecht, der sich speziell Blitzerfällen widmet. Er hilft Ihnen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid zu erheben. In welchen Fällen kann Ihnen der Blitzeranwalt helfen und wer trägt die Kosten? Hier mehr dazu.

Beim Autofahren geblitzt: Was Sie nun tun können

Sie wurden beim Autofahren geblitzt? Was kommt jetzt auf Sie zu? Welche Möglichkeiten haben Sie? Wann können Sie gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch einlegen? Die Antworten und mehr lesen Sie hier!

Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn: Aktuelle Bußgelder

Was passiert, wenn Sie auf der Autobahn geblitzt werden? Mit welchen Maßnahmen müssen Sie rechnen, wenn Sie auf der Autobahn geblitzt worden sind? Was müssen Sie als Fahranfänger beachten? Alle Strafen und weitere Informationen zum Thema “Auf der Autobahn geblitzt” wie Bußgelder und Co. lesen Sie hier.

Ablenkung am Steuer – Unfallgefahr durch Handy, Musik etc.

Jede Ablenkung am Steuer erhöht das allgemeine Unfallrisiko. Die Unaufmerksamkeit kann nämlich einen negativen Einfluss auf den Anhalteweg nehmen, sollte es unvorhergesehen zu einem Verkehrshindernis kommen. Welche Vorgänge können den Fahrer erheblich ablenken? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Drohnen-Plakette: Sind Kennzeichen bei Flugobjekten Pflicht?

Drohnen werden voraussichtlich in naher Zukunft eine immer wichtigere Rolle im Alltag spielen. Nicht nur als Hobby für Privatpersonen, sondern auch auch für die gewerbliche Nutzung. Dafür muss der Gesetzgeber klare Regeln aufstellen. Eine Drohnenplakette ist eine davon.

Flugbuch zur Drohne: Sind Piloten sind zum Nachweis verpflichtet?

Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer greifen immer häufiger auf Drohnen zurück. Gewerbliche Nutzer sind jedoch verpflichtet, ein Flugbuch zu jeder Drohne zu führen, die eingesetzt wird. In diesem Ratgeber erfahren sie, warum Unternehmer in keinem Fall auf ein Flugbuch für Drohnen verzichten sollten!