Power-to-Liquid (PtL): Kraftstoff der Zukunft?

Bei Power-to-Liquid handelt es sich um ein Verfahren, welches bei der Herstellung CO2-neutraler Kraftstoffe zum Einsatz kommt. Welche Vor- und Nachteile diese Technologie bietet und was ein Liter Kraftstoff kosten könnte, lesen Sie hier.

Zeichen 342: Was die Haifischzähne der StVO bedeuten

Sind Ihnen schon einmal Haifischzähne auf der Fahrbahn begegnet? Dabei handelt es sich um ein noch recht neues Verkehrszeichen, das erst im April 2020 in Deutschland eingeführt wurde. Erfahren Sie hier, was es zu bedeuten hat!

Level 3-autonomes Fahren: Definition, Autos, Gesetze

Entspannt ein Buch lesen, während das Auto von alleine fährt? Beim autonomen Fahren nach Level 3 ist das unter bestimmten Bedingungen bereits möglich! Doch sind solche Autos in Deutschland schon zugelassen? Erfahren Sie es hier!

Synthetische Kraftstoffe: Die Zukunft für Verbrennungsmotoren?

Bis Verbrennungsmotoren vollständig von unseren Straßen verschwinden, werden noch viele Jahre ins Land ziehen. Um dennoch den CO2-Ausstoß zu reduzieren, könnten synthetische Kraftstoffe eine Option sein. Mehr Herstellung sowie Vor- und Nachteilen erfahren Sie hier.

Öldruckkontrollleuchte: Das hat sie zu bedeuten!

Ein zu niedriger Ölstand in Ihrem Auto kann zu einem gravierenden Motorschaden führen. Zum Glück teilt Ihnen die Öldruckkontrollleuchte mit, wann der nächste Ölwechsel ansteht. Manchmal ist jedoch ein Werkstattbesuch nötig. Mehr dazu hier.

Bremskontrollleuchte: Was genau zeigt sie an?

Ist die Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs defekt, kann das für alle Verkehrsteilnehmer sehr gefährlich werden. Zum Glück weist die Bremskontrollleuchte in Ihrem Armaturenbrett Sie auf einen solchen Defekt hin. Lesen Sie hier, was die Leuchte genau bedeutet!