Anhörungsbogen: Verstoß zugeben oder nicht?

Sie haben einen Anhörungbogen erhalten und wissen nicht so recht, wie Sie ihn ausfüllen sollen? Gerade die Frage danach, ob sie den Verstoß zugeben, bringt viele Menschen ins Grübeln. Gibt es dadurch Vorteile im Verfahren? Oder drohen mit Nachteile? Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber!

Anhörungsbogen: Wann die Verjährung eintritt

Wenn nach einem Verkehrsverstoß der Anhörungsbogen eintrifft, machen sich viele Betroffene Gedanken über die Verjährung. Welche Fristen gelten hier eigentlich? Wann muss der Anhörungsbogen kommen? Wann tritt in diesem Fall die Verjährung ein? Erfahren Sie hier mehr.

Bußgeldbescheid anfechten: Wie können Sie sich wehren?

Erhalten Sie einen Bußgeldbescheid, müssen Sie diesen nicht in jedem Fall einfach hinnehmen. Es besteht je nach Sachlage auch die Möglichkeit, erfolgreich gegen diesen vorzugehen. Doch welche Gründe können die Chance auf einen erfolgreichen Einspruch erhöhen?

Bußgeld vor Ort bezahlen: Wann ist das möglich?

Einsichtige Verkehrssünder wollen häufig ein gegen Sie verhängtes Bußgeld schon vor Ort zahlen, um schnell mit der Situation abzuschließen. Doch ist das eigentlich ncoh möglich? Unter welchen Voraussetzungen können Sie Geldbußen auch schon im Zuge der Verkehrskontrolle entrichten – und wer muss es sogar?

Kfz-Versicherung ohne Führerschein abschließen: Geht das?

Es sollte hinlänglich bekannt sein, dass Personen ein Auto kaufen können, obwohl sie keinen Führerschein haben. Doch wie verhält es sich mit dem Abschluss einer Kfz-Versicherung? Ist der Besitz eines Führerscheins eine zwingende Voraussetzung dafür? Welche Nachteile entstehen Versicherungsnehmern, die keinen Führerschein haben?

Bußgeld statt Fahrverbot: Wann ist das möglich?

Wer nach einem Verkehrsverstoß ein Fahrverbot erhält, ist in der Regel nicht sehr glücklich. Wer aber auf den Führerschein beruflich angewiesen ist, steht vor einem noch größeren Problem. Ist ein Bußgeld statt Fahrverbot möglich? Erfahren Sie hier mehr.

Urteil: Muslima darf nicht verschleiert Auto fahren

Seit letztem Jahr ist es Autofahrern hierzulande untersagt, maskiert ein Kfz zu führen. Eine Muslima klagte dennoch, da diese sich in ihrem Recht auf Religionsfreiheit eingeschnitten fühlte und eine Führerscheinprüfung ablegen möchte. Lesen Sie hier Details zum Fall und die Gründe des Urteils.