Rote Ampel überfahren und geblitzt! Welche Folgen drohen?

Einige Ampeln auf deutschen Straßen sind mit Blitzern versehen, wodurch ein Überfahren bei Rot teuer werden kann. Doch welche Bußgelder drohen genau und wie hoch können diese ausfallen? Und wirkt sich der Blitzer an der Ampel auf die Probezeit aus?

Auto fahren trotz Fahrverbot: Welche Konsequenzen drohen?

Wenn Sie den Straßenverkehr gefährden, müssen Sie mit einem Fahrverbot rechnen. Sie haben dann Ihren Führerschein für ein bis drei Monate abzugeben und dürfen in dieser Zeit kein Kraftfahrzeug führen. Lesen Sie hier, welche Strafen drohen, wenn Sie trotz Fahrverbot fahren.

Kann Handy am Steuer ein Fahrverbot nach sich ziehen?

Das das Handy am Steuer zu einem Bußgeld führen kann, sollte eigentlich jedem Verkehrsteilnehmer bekannt sein,. Doch kann auch ein Fahrverbot verhängt werden? Wann Fahrer beim Handy am Steuer mit einem solchen rechnen müssen, erläutert unser neuer Ratgeber zum Thema näher.

Probezeit beim Führerschein: Die wichtigsten Infos im Überblick

Wer alle Fahrschulprüfungen bestanden hat, der erhält die Fahrerlaubnis und einen passenden Führerschein – jedoch gilt erst einmal eine zweijährige Probezeit, in welcher einige Besonderheiten zu beachten sind. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Regelungen.

Mindestabstand auf Deutschlands Straßen: Was gilt?

Wann gilt welcher Mindestabstand im deutschen Straßenverkehr? Informationen zu Regelung für Autos, sowie Lkws auf Autobahnen und Straßen innerorts. Ebenfalls thematisiert wird der Mindestabstand zu Ampeln und zwischen parkenden Autos.

Terminsverlegung bei Verfahren vor Gericht: Wann möglich?

Legen Sie Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid ein, kann es zu einer Verhandlung vor Gericht kommen, in welchem der Sachverhalt geprüft wird. Was geschieht, wenn Sie oder Ihr Anwalt nicht am Termin teilnehmen können? Ist dann eine Terminsverlegung möglich?

Fahrradfahren auf dem Gehweg: Wann ist das erlaubt?

Fahrrad fahren auf dem Gehweg – Für wen ist das erlaubt und für wen nicht? Lesen Sie hier, wann Sie auf einem Fußgängerweg mit dem Fahrrad fahren dürfen und welche Bußgelder drohen, wenn Sie als Radfahrer ordnungswidrig auf einem Gehweg unterwegs sind.

Verkehrsregeln fürs Fahrrad: Gelten Besonderheiten?

Für Verkehrsteilnehmer gibt die StVO Regeln vor, an die sich alle halten müssen. Auch Vorschriften für Fahrradfahrer sind dort aufgeführt. Welche Verkehrsregeln die wichtigsten für Radfahrer sind und welche Bußgelder bei Missachtung drohen, können Sie hier nachlesen.

Einbahnstraße mit dem Fahrrad befahren

Fahrradfahrer müssen sich an die Verkehrsregeln für Fahrzeuge halten, wenn sie auf der Straße fahren. Immer wieder herrscht jedoch Verwirrung darüber, wie sie sich in einer Einbahnstraße verhalten müssen. Erfahren Sie hier, wann Sie eine Einbahnstraße mit dem Fahrrad auch in der Gegenrichtung befahren dürfen!

Mobilitätsgarantie der Hersteller: Hilfe bei einer Panne

Eine Autopanne wird besonders oft durch eine defekte Batterie ausgelöst. Sind Sie mit Ihrem Auto liegengeblieben, ist schnelle Hilfe Gold wert. Die Mobilitätsgarantie der Hersteller sorgt dafür, dass Sie schnell wieder mobil sind. Doch welche Leistungen sind inbegriffen und wie teuer ist die Garantie?