Runderneuerte Reifen: So gut wie neu?

Wollen Sie sowohl die Umwelt als auch Ihren Geldbeutel schonen? Dann sollten Sie sich bei Ihrem nächsten Reifenkauf für runderneuerten Reifen entscheiden. Was diese von fabrikneuen Reifen unterscheidet, erfahren Sie hier.

§ 46 StVO: Ausnahmegenehmigung und Erlaubnis

Der Paragraph 46 der Straßenverkehrsordnung gibt den Straßenverkehrsbehörden das Recht, Ausnahmegenehmigungen und Sondererlaubnisse zu erteilen. Im § 46 StVO ist natürlich genauestens geregelt, für welche Verbote Ausnahmen gemacht werden können. Haben Sie so eine Genehmigung erhalten, können diese bei einer Kontrolle aber nicht belegen, wird auch ein Bußgeld fällig. Mehr dazu finden Sie hier.

Paragraph 28 StVO: Tiere im Straßenverkehr

Gehen wir mit unserem Hunden Gassi, nehmen diese am öffentlichen Straßenverkehr teil. Welche Vorschriften es dabei gemäß § 28 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zu beachten gilt und wann Sanktionen drohen, lesen Sie hier.

Wie wird die Atemalkoholkonzentration ermittelt?

Während einer Verkehrskontrolle lässt sich mithilfe einer Messung der Atemalkoholkonzentration schnell feststellen, ob ein Verstoß gegen die Promillegrenze vorliegt. Doch welche Vorschriften gilt es dabei zu beachten und wie beweiskräftig ist das Ergebnis? Mehr dazu hier.

§ 10 StVO: Regeln zum Einfahren und Anfahren

Jeder Autofahrer weiß, dass es im Straßenverkehr viele Regeln zu befolgen gibt. Das gilt auch für das Einfahren in eine Straße und für das Anfahren vom Fahrbahnrand. Welche Regel der § 10 der StVO diesbezüglich vorschreibt und welche Sanktionen Ihnen bei Missachtung drohen, lesen Sie hier.

§ 13 StVO: Regelungen bei der Parkzeitüberwachung

In der Straßenverkehrsordnung werden nicht nur alle Verkehrsregeln festgehalten, sondern auch sämtliche Erläuterungen zu Verkehrseinrichtungen und -vorrichtungen. Für die Überwachung der Parkzeit werden in bestimmten Zonen Parkuhren und Parkscheinautomaten aufgestellt. Mehr Informationen zum § 13 der StVO und den Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit und welche Sanktionen bei Missachtung drohen, erfahren Sie hier.

HSN-Nummer: Wo finden Sie die Herstellerschlüsselnummer?

Jedes Fahrzeug in Deutschland muss eindeutig identifizierbar sein. Deshalb ist ihm eine Schlüsselnummer zugeordnet, welche aus HSN- und TSN-Nummer besteht. Hier erfahren Sie, was hinter dem Kürzel HSN steckt und wie Sie diese Nummer für Ihr Fahrzeug herausfinden.

Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN): Fundort und Bedeutung

In der Zulassungsbescheinigung sind viele Zahlen- und Buchstaben- Kombinationen zu finden. Aber wer weiß, was diese Codes alle bedeuten? Die Fahrzeugidentifikationsnummer, kurz FIN, ist – wie der Name schon sagt – dafür da, ein Fahrzeug genau zu identifizieren. Wo sie in der Zulassungsbescheinigung zu finden ist und was die einzelnen Zahlen und Buchstaben über Ihr Fahrzeug verraten, erfahren Sie hier.