Wenn Sie einen Lastkraftwagen steuern wollen, so müssen Sie eine Fahrerkarte beantragen, mit der Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten dokumentieren können. So eine Fahrerkarte müssen Sie alle fünf Jahre beantragen. Doch wie viel Geld müssen Sie als Gebühren bezahlen, um diese Lkw-Fahrerkarte zu erhalten?
Ein umfassender Versicherungsschutz fürs Auto ist unerlässlich. Einer der vielen Anbieter auf dem deutschen Markt ist die Provinzial. Drei unabhängige Unternehmen mit Sitz in Münster, Kiel und Düsseldorf bieten ihre Dienste unter dem Namen Provinzial an. Welches Leistungsspektrum umfasst die Kfz-Versicherung der Provinzial? Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Für einen Fahrschüler gilt der Fahrlehrer als besondere Vertrauensperson. Dessen volle Aufmerksamkeit sollte bei einer Übungsfahrt dem Schüler gelten. Darf ein Fahrlehrer währenddessen sein Handy benutzen? Der folgende Ratgeber erläutert diese Frage.
Die Ausbildung in der Fahrschule verursacht bei vielen Menschen Angst vor den Herausforderungen des Autofahrens. Gerade Frauen haben bedenken, an einen ruppigen Fahrlehrer zu geraten und möchten lieber bei einer Fahrlehrerin den Unterricht besuchen. Dafür gibt es sogenannte Frauenfahrschulen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im Ratgeber.
Mit welcher Strafe müssen Kraftfahrer rechnen, die bekifft Auto fahren? Ob ein bestimmter Grenzwert existiert, ab dem Cannabis am Steuer geahndet wird, welche Kritikpunkte es bei den Themen Kiffen und Autofahren gibt und wann Konsumenten sich in der Regel wieder ohne Risiko hinters Steuer setzen können, erfahren Sie hier.
Für Lkw-Fahrer, welche Lasten quer durch Europa transportieren, ist Österreich ein wichtiges Transitland zwischen Nord und Süd. Doch einige Verkehrsregeln sind hier anders als beispielsweise in Deutschland. Doch an welchen Tagen und zu welchen Zeiten müssen Lkw hier stehen bleiben? Wir klären Sie auf!
Es gibt unterschiedliche Fahrverbote für schwere Lastkraftwagen. Sonn- und Feiertagsfahrverbote sollen für Ruhe und Umweltschutz sorgen und das Samstagsfahrverbot soll in den Sommerferien für den Urlaubsverkehr die Straßen freihalten. Doch wozu dient ein Nachtfahrverbot und welche Regelungen sind in Deutschland diesbezüglich vorgesehen?