Unfallskizze zeichnen: Worauf kommt es an?

Wie wird nach einen Autounfall eine korrekte Unfallskizze erstellt? Welche Elemente müssen unbedingt hinein gezeichnet werden? In diesem Ratgeber erfahren Sie, weshalb die Unfallskizze so wichtig ist und wie Sie eine möglichst akkurate Zeichnung erstellen.

Stromanbieter wechseln: So einfach funktioniert’s!

Wie wechseln Sie am besten Ihren Stromanbieter, wenn Ihr derzeitiger Lieferant nicht mehr günstigen Konditionen punkten kann? Wir haben für Sie die wichtigsten Schritte zusammengestellt, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Stromanbieterwechsel machen möchten. Welche wichtigen Dinge Sie sonst noch beachten sollten, erfahren Sie hier im Ratgeber.

Schuldanerkenntnis nach einem Unfall: Eine gute Idee?

Sie haben einen Unfall gebaut und sind sich sicher, Schuld zu haben? Hüten Sie sich dennoch vor einem schriftlichen Schuldanerkenntnis! Dadurch kann Ihr Versicherungsschutz erlöschen. Hier finden Sie Informationen zu den rechtlichen Folgen eines solchen Eingeständnisses.

Kfz-Versicherung kündigen: Wann ist dies möglich?

Dieser Ratgeber gibt Ihnen alle wichtigen Informationen bezüglich des Themas “Kfz-Versicherung kündigen”. Hier erfahren Sie, wie eine Autoversicherung gekündigt wird und ein Kfz-Versicherungswechsel ordnungsgemäß vorgenommen wird. Zudem erhalten Sie Tipps zum richtigen Stichtag.

Unfall mit einem Mietwagen: Was ist zu beachten?

Wer haftet bei einem Unfall mit einem Mietwagen? Welche Versicherung ist für einen Leihwagen sinnvoll? In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie sich in diesem Fall richtig verhalten, welche Risiken bestehen und wer für entstandene Schäden an dem Mietwagen aufkommen muss.

Selbstverschuldeter Unfall: Kommt die Versicherung für Schäden auf?

Einen kurzen Moment lang nicht aufgepasst, und schon hat es gekracht? Wenn Sie einen Unfall selbst verschuldet haben, muss Ihre Versicherung informiert werden. Die Haftpflicht kümmert sich hierbei um die Schäden des Opfers. Doch welche Leistungen übernehmen Teil- und Vollkaskoversicherungen? Infos dazu in diesem Ratgeber!

Unfall ohne Versicherung: Wer zahlt die Reparaturen?

Was, wenn das Auto bei einem Unfall nicht versichert war? Wer kommt in diesen Fällen für die entstandenen Kosten auf? In diesem Ratgeber finden Sie alle relevanten Informationen zum Unfall ohne Versicherung. Tipps und Tricks zur Regelung eines geringen Unfallschadens, ohne die Versicherung einzuschalten, finden Sie ebenfalls.

Schadenfreiheitsrabatt übertragen – Wie funktioniert es?

In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Schadenfreiheitsrabatt übertragen. Außerdem worauf Sie bei der Suche einer Versicherung genauer achten sollten und was es mit den Schadenfreiheitsklassen auf sich hat, erfahren Sie in dem folgenden Artikel. Hilfreiche Tipps zum Vergleich von Versicherung sind zudem gelistet.

Wertermittlung beim Wohnmobil: Was umfasst die Wohnwagen-Bewertung?

Wer sich einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil zulegen möchte, der sollte das entsprechende Gefährt Experten zwecks Wertermittlung vorführen. Gebrauchtfahrzeuge weisen in der Regel einige Verschleißspuren auf, doch müssen diese nicht gravierend sein. Um perfekt für die Preisverhandlung gerüstet zu sein, solten Sie sich auf ein solches Gutachten verlassen. Wir erklären, worauf es hier ankommt.