Diesel-Fahrverbot in Norwegen: City-Maut und Umweltzonen beachten!
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 18. November 2020
Wie ist in Norwegen das Diesel-Fahrverbot geregelt?
Die skandinavischen Länder haben in vielen Dingen, welche die Umwelt betreffen, eine Vorreiterrolle inne. So sind bspw. in Deutschland 700 Pflanzengifte zugelassen, während es in Norwegen nur 120 sind. In Schweden landet weniger als 1 Prozent des produzierten Mülls tatsächlich auf den Deponien. Der norwegische Staat hat außerdem den politischen Willen geäußert, das erste Land zu werden, welches ausschließlich auf erneuerbare Energien setzt – ein ähnliches Ziel haben jedoch auch andere europäische Länder neben einem Diesel-Fahrverbot angekündigt.
Doch zumindest in puncto Luftreinhaltung scheinen die gewählten Maßnahmen weniger drastisch als hierzulande zu sein. Während in Deutschland – zumindest seit die Deutsche Umwelthilfe auf die Einhaltung der Grenzwerte klagt – in mehreren Städten Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge erlassen werden, setzen die norwegischen Städte auf die Einführung einer Maut. Nur in zwei Städten gibt es eine Umweltzone, in der ein Diesel-Fahrverbot in Norwegen eingeführt wurde.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Diesel-Fahrverbot in Norwegen
Ja, auch in Norwegen gibt es Diesel-Fahrverbote allerdings in einen anderem Maße als in Deutschland.
Es gibt in Norwegen nur in zwei Städten Umweltzonen (in Bergen und Oslo), in vielen anderen wurde eine City-Maut eingeführt.
In Oslo betrifft dies grundsätzliche alle Diesel-Fahrzeuge. Es kann ein Fahrverbot für alle ausgesprochen werden. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Mautzahlungen in den Städten
Um die Luftqualität in den Städten zu verbessern, setzen die norwegischen Behörden auf die abschreckende Wirkung von Mautgebühren in den Städten. Betroffen sind die folgenden Orte:
- Bergen
- Bærum
- Grenland
- Haugesund
- Trondheim
- Oslo
- Namsos
- Førde
- Kristiansand
- Bodø
- Nord-Jæren
- Harstad
Lediglich Motorräder sind von der Mautpflicht befreit. Ansonsten fallen die Gebühren für sämtliche andere Kfz an, weshalb hier weniger von einem Diesel-Fahrverbot in Norwegen die Rede sein kann.
Nur in zwei Städten gibt es einen Unterschied zwischen Benzin– und Dieselmotoren, wenn es um die Höhe der Mautkosten geht – so ist dies in Bergen und in Oslo der Fall.
Die Höhe kann sich jedoch in allen Städten, abhängig von der Tageszeit, ändern. Zu den Hauptverkehrszeiten wird es in Bergen, Grenland, Kristiansand, Nord-Jæren, Oslo und Trondheim teurer.
Was muss ich beachten, wenn ich mit dem Auto nach Norwegen reisen möchte?
Wollen Sie mit Ihrem Kfz nach Norwegen fahren, sollten Sie sich über die entsprechenden Fahrverbote bzw. Mautgebühren im Klaren sein, denn die Regelungen gelten auch für Fahrzeuge aus dem Ausland. Die Rechnung erfolgt in der Regel über die Mautstationen, die mit einer Kamera ausgestattet sind. Diese erfasst das Kennzeichen und den Mautchip.
Ausländische Kfz ohne Chip erhalten ihre Zahlungsaufforderung von Euro Parking Collection plc (EPC). Es ist ratsam, sich vor der Reise ein Konto bei EPC anzulegen. Andernfalls bekommen Sie die entsprechende Rechnung trotzdem, nur eben viel später.
Umweltzonen in Bergen und Oslo
In Oslo und in Bergen gibt es zudem Umweltzonen. Diese werden vor allem relevant, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten werden und ein Luftverschmutzungsalarm ausgelöst wird. An diesen Tagen gibt es Verbote zwischen 6 und 22 Uhr im jeweiligen Bereich der Stadt. Konkret bedeutet dies, dass es ein Diesel-Fahrverbot in Norwegen an jenen Tagen nur in Oslo gibt, wo tatsächlich alle Diesel-Kfz ausgesperrt werden können.
In Bergen dagegen kommt es stattdessen während des Luftverschmutzungsalarms zu einer Mauterhöhung sowie zu einem Fahrverbot für Fahrzeuge mit geradem Kennzeichen an Tagen mit ungeradem Datum und umgekehrt.
Welche Pläne gibt es für die Zukunft?
Die Norweger sind aktuell die Nummer eins, was den Marktanteil von klimafreundlichen Fahrzeugen angeht. Künftig soll weiter an der Einhaltung der Grenzwerte gearbeitet werden. Vor einiger Zeit hieß es daher, dass, zusätzlich zu einem Diesel-Fahrverbot in Norwegen, ab 2025 keine Neuzulassungen mehr für Autos mit Verbrennermotoren erteilt werden sollen.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar