Welche Aufgaben hat die Zentrale Bußgeldstelle in Stuttgart?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 12. Februar 2021
Die Zentrale Bußgeldstelle in Stuttgart: Aufgaben und Kontaktdaten
Die zentrale Bußgeldstelle in Stuttgart verwaltet alle Ordnungswidrigkeiten aus dem Straßenverkehr
Als Teil des Amtes für öffentliche Ordnung ist die Zentrale Bußgeldstelle die zuständige Verfolgungsbehörde für Ordnungswidrigkeiten mit Schwerpunkt im Straßenverkehrsrecht, aber auch in anderen Rechtsgebieten wie Polizeigesetz, städtische Polizeiverordnungen, Waffenrecht, Jagd- und Fischereirecht, Gewerbe- und Gaststättenrecht, Spielrecht, Jugendschutzrecht, Melde-, Pass- und Ausweiswesen, Ausländerrecht und Schulrecht.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bußgeldstelle Stuttgart bearbeiten jährlich ca. 800.000 Anzeigen. Mithilfe des leistungsfähigen Datenverarbeitungsverfahrens „owi21“ laufen die meisten Schritte in der Stelle automatisch ab. Die Bußgeldstelle in Stuttgart zählt insgesamt 70 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Zu den Aufgaben der Bußgeldstelle in Stuttgart gehören:
- Ordnungswidrigkeiten verfolgen
- Bußgeldbescheide verschicken
- Führerscheine im Rahmen des Fahrverbots einsammeln und wieder ausgeben
- Bußgeldverfahren einleiten.
Inhaltsverzeichnis:
Die Bußgeldstelle Stuttgart können Sie kontaktieren, wenn Sie in der Stadt Stuttgart leben und beispielsweise einen Bußgeldbescheid erhalten haben, gegen den Sie unter Umständen Einspruch einlegen möchten. Die Bußgeldstelle ist auch die Adresse, an die Sie das Bußgeld überweisen, wenn Sie den Bußgeldbescheid anerkennen.
Auf ihrer Internetseite stellt die Bußgeldstelle in Stuttgart eine Liste der wichtigsten Begriffe und Verfahrensbesonderheiten des Ordnungswidrigkeitenverfahrens zur Verfügung, die bei Bedarf nachgelesen werden können.
Wie können Einwohner der Stadt Stuttgart die Bußgeldstelle erreichen? Wie lautet von der Bußgeldstelle in Stuttgart beispielsweise die Telefonnummer?
Wie können Sie die Bußgeldstelle in Stuttgart kontaktieren?
Ob Sie auf Grund eines fehlerhaften Bußgeldbescheides oder wegen Ihres Führerscheins mit einem Mitarbeiter oder mit einer Mitarbeiterin der Bußgeldstelle in Stuttgart sprechen möchten, Sie können dies entweder schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder persönlich tun.
Allgemein gilt jedoch, dass Sie im Falle eines Einspruchs sich immer schriftlich an die Bußgeldstelle Stuttgart wenden müssten. Ein telefonisches Gespräch dient eher der Auskunft oder einer allgemeinen Beratung.
Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten der Bußgeldstelle in Stuttgart:
Adressen | Kontakt | |
---|---|---|
Stadtverwaltung Stuttgart | Hausanschrift Zentrale Bußgeldstelle Eberhardstraße 35 70173 Stuttgart Postanschrift Landeshauptstadt Stuttgart Amt für öffentliche Ordnung, Zentrale Bußgeldstelle 70161 Stuttgart | Telefon 0711/216-98486 Fax 0711/216-98698 bussgeldstelle@stuttgart.de Homepage www.stuttgart.de |