Wo durch Blitzer in Recklinghausen Temposünder überführt werden
Letzte Aktualisierung am: 4. September 2025
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen ist über die Autobahnen A2 und A43 an das Autobahnnetz angeschlossen. Das kann dazu führen, dass täglich einige Pendler Strecken in und rund um die Stadt befahren.
Da sich dabei nicht immer alle Verkehrsteilnehmer an die Tempolimits halten, sollen Geschwindigkeitsüberschreitungen durch Blitzer in Recklinghausen aufgedeckt werden. In unserem Ratgeber erfahren Sie, auf welchen Streckenabschnitten Sie mit Radarfallen rechnen müssen.
Inhaltsverzeichnis:
Gibt es feste Blitzer in Recklinghausen?
Zwar verfügt Recklinghausen über eine Fläche von etwas mehr als 65 km², dennoch ist die Suche nach stationären Radarfallen oft vergeblich. Es gibt im gesamten Stadtgebiet nur einen fest installierten Blitzer. Dieser übt seinen Dienst in der Henrichenburger Straße aus.
Es handelt sich dabei um einen sogenannten Geschwindigkeitsblitzer. Das Gerät kann also messen, wie schnell sich vorbeifahrende Kfz fortbewegen. Liegt das Tempo über den erlaubten 50 km/h, fertigt der Blitzer ein Foto an.
Anhand des Nummernschildes kann dann der Halter des Kfz ermittelt werden. Kommt dieser als Fahrer in Betracht, wird ihm erst ein Anhörungsbogen und im Anschluss ein Bußgeldbescheid zugestellt. In diesem Schreiben sind die Sanktionen für die Geschwindigkeitsüberschreitung vermerkt.
Weiterführende Informationen zum Blitzer
Die Kosten für Blitzer sind je nach Verstoß unterschiedlich. Wenn Sie in Gütersloh geblitzt wurden und Näheres über die einzelnen Blitzer-Strafen wissen wollen, wählen Sie bitte hier die passende Kategorie aus:Wo stehen mobile Blitzer in Recklinghausen heute?
Tagesaktuell lässt sich nicht voraussagen, welche Messstellen die Polizeibeamten für ihre Verkehrskontrollen auswählen. Die Einsatzpläne werden in aller Regel nicht veröffentlicht, um einen gewissen Überraschungseffekt zu wahren. Es gibt aber einige „Klassiker“ bzw. Streckenabschnitte, auf welchen regelmäßig mobil das Tempo kontrolliert wird.
Zum Beispiel befindet sich häufig ein mobiler Blitzer in Recklinghausen auf der A43. Nachfolgend haben wir Ihnen noch weitere Standorte aufgelistet, an denen in der Vergangenheit regelmäßig mobil geblitzt wurde:
- Akkoallee
- Bockholter Straße
- Bruchweg
- Friedrich-Ebert-Straße
- Herner Straße
- Hohenzollernstraße
- L511
- Marienstraße
- Maybachstraße
- Merveldtstraße
- Oerweg
- Otto-Burrmeister-Allee
- Suderwichstraße
- Theodor-Körner-Straße
- Waldstraße
- Zeppelinstraße
FAQ: Aktuelle Blitzer im Kreis Recklinghausen
Es gibt genau einen festen Blitzer in Recklinghausen. Dieser befindet sich in der Henrichenburger Straße (Richtung Innenstadt). Wenn Sie dort mit mehr als 50 km/h fahren, müssen Sie damit rechnen, geblitzt zu werden.
Ja. Auf einigen Streckenabschnitten sind in der Stadt Recklinghausen regelmäßig Blitzer im Einsatz. Um welche Standorte es sich dabei konkret handelt, können Sie unserer Auflistung entnehmen.
Der Enforcement Trailer (auch Blitzer-Anhänger) genannt, ist eine Radarfalle, die sowohl mobil als auch stationär eingesetzt werden kann. Wird dieser als fester Blitzer genutzt, ist dafür kein Messpersonal vonnöten. Das Gerät kann über mehrere Tage autonom Geschwindigkeitskontrollen durchführen.
Wurden Sie bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung oder einem Rotlichtverstoß geblitzt, drohen Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog. Mit welchem Bußgeld, Punkten in Flensburg oder Fahrverbot Sie rechnen müssen, können Sie mit unserem Bußgeldrechner bequem und kostenlos ermitteln.