Blitzer in Koblenz und Umgebung: Auf der Jagd nach Temposündern
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 17. November 2020
Wenn es in der Universitätsstadt blitzt
Koblenz ist nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz. Unter den mehr als 110.000 Einwohnern nutzen täglich zahlreiche die Straßen der Großstadt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass hier auch jeden Tag Verstöße gegen das Verkehrsrecht registriert werden.
Eine große Hilfe bei deren Erfassung stellen Blitzer dar. In Koblenz werden sowohl festinstallierte als auch mobile Messgeräte eingesetzt, um Geschwindigkeitsverstöße aufzuzeichnen. Letztere werden üblicherweise durch Beamte der Polizei bedient. Wo in Koblenz sind diese Blitzer aber anzutreffen? Welche Fehlerquellen gibt es außerdem bei verschiedenen Blitzern? Hier erfahren Sie mehr.
Inhaltsverzeichnis:
Geblitzt in Koblenz? Rechnen Sie hier aus, was das kostet!
Meldungen über Blitzer in Koblenz: Was ist heute los?
- Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte von Geblitzten / Rohmessdaten in Bußgeldverfahren nun einforderbar - Presseportal.de
- Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte von Geblitzten / Rohmessdaten in Bußgeldverfahren nun einforderbar - Presseportal.de
- Führerscheinentzug in Pandemie-Zeiten: Gericht entscheidet über Zumutbarkeit - lokalo.de
- Autobahnkreuz Köln-Nord: Sperrungen A1 und A57 am Dienstag - EXPRESS
- Neue Blitzer: Mainz blitzt bald Rotlichtsünder – auch Trier hat Pläne - lokalo.de
Aktuelle Blitzer-Standorte in Koblenz
Im Folgenden finden Sie Standorte bekannter Blitzer in Koblenz. Diese Auflistung kann Ihnen als Orientierungshilfe dienen, wenn Sie in der Stadt unterwegs sind. Keinesfalls sollte sie aber als Hilfe bei der Umgehung von Sanktionen aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen angesehen werden.
- Aachener Straße, beidseitig
- Pfaffengasse, hinter dem BW-Zentralkrankenhaus
- B9, Europabrücke
- B9, Moselring, Höhe Polizei
- Emser Straße, Ortseinfahrt aus Richtung Lahnstein
Wie zuverlässig sind die Blitzer in Koblenz?
Wie überall gilt: Technik ist nicht unfehlbar. Wurden Sie auf der Straße in Koblenz von einem Geschwindigkeitsmessgerät geblitzt, stellen Sie sich möglicherweise die Frage, ob ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid sinnvoll ist. Das ist mitunter der Fall, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie keine Geschwindigkeitsüberschreitung begangen haben. Nicht immer messen Blitzer nämlich korrekt.
Um geringfügige Ungenauigkeiten im Messergebnis auszugleichen, erfolgt nach dem Messen immer ein Toleranzabzug zugunsten des Fahrers. Dieser beträgt bei den meisten Messgeräten 3 km/h bzw. 3 Prozent der gefahrenen Geschwindigkeit.
Nichtsdestotrotz kann ein Blitzer in Koblenz ebenso wie in jeder anderen Stadt falsche Messergebnisse liefern. Das ist beispielsweise möglich, wenn das Gerät nicht im korrekten Winkel aufgestellt oder nicht geeicht wurde. Auch eine mangelhafte Schulung der Beamten, die den Blitzer bedienen, kann ursächlich für fehlerhafte Ergebnisse sein. Befinden sich mehrere Fahrzeuge oder andere reflektierende Gegenstände im Messbereich, stellt das mitunter ebenfalls ein Problem dar.
Weiterführende Informationen zum Blitzer
Ein Blitzer-Bescheid kann nicht nur mit einem Bußgeld einhergehen. Näheres über die einzelnen Sanktionen erfahren Sie hier:Bildnachweise: eigenes Bild (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar