Blitzer in Gütersloh: Wo die Radarfallen häufig aufgebaut werden
Letzte Aktualisierung am: 18. August 2025
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die Großstadt Gütersloh in Nordrhein-Westfalen hat etwas über 100.000 Einwohner, ist in acht Stadtteile gegliedert und umfasst ein Straßennetz von etwa 575 Kilometern. Sie bietet direkten Zugang zur A2 sowie der B61.
Um die Einhaltung der Verkehrsregeln zu kontrollieren, werden Blitzer in Gütersloh eingesetzt. Doch wo genau stehen die Radarfallen? Und wie heißen die Blitzer in Gütersloh eigentlich? Diese Frage beantwortet der nachfolgende Ratgeber und informiert Sie umfassend.
Inhaltsverzeichnis:
Wo stehen feste Blitzer in Gütersloh heute?
Durch stationäre Blitzer können sowohl Rotlicht- als auch Tempoverstöße aufgedeckt werden. Wir verraten Ihnen, auf welchen Streckenabschnitten Sie mit fest installierten Radarfallen rechnen müssen:
- Fester Blitzer in Gütersloh auf der B61 (auf der Mittelinsel, Nähe Vollrath-Müller-Straße, beidseitig): maximal 70 km/h erlaubt
- Fester Blitzer in Gütersloh auf der B61 (auf dem Mittelstreifen, beidseitig): maximal 70 km/h erlaubt
- Fester Blitzer in Gütersloh in der Brockhäger Straße (Kreuzung B61 Nordring, stadteinwärts, Richtung Kassel): Ampelblitzer
Weiterführende Informationen zum Blitzer
Die Kosten für Blitzer sind je nach Verstoß unterschiedlich. Wenn Sie in Gütersloh geblitzt wurden und Näheres über die einzelnen Blitzer-Strafen wissen wollen, wählen Sie bitte hier die passende Kategorie aus:Aktuelle mobile Blitzer im Kreis Gütersloh: Bekannte Standorte
Die Standorte mobiler Blitzer in Gütersloh ändern sich häufig und lassen sich daher nicht auf den Tag genau voraussagen. Allerdings gibt es einige Messstellen, die häufiger verwendet werden. Diese haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst:
- Am Hüttenbrink
- Berliner Straße
- Brockhagener Straße
- Brockhäger Straße
- Brockweg
- Bruder-Konrad-Straße
- Friedrichsdorfer Straße
- Haller Straße
- Marienfelder Straße
- Moltkestraße
- Münsterlandstraße
- Niehorster Straße
- Paderborner Straße
- Spexarder Straße
- Stadtring Nordhorn
- Verler Straße
Gütersloh: Blitzer „Hansi“ überführt Temposünder
Seit dem Jahr 2022 verfügt die Stadt Gütersloh auch über „Hansi“. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Enforcement Trailer (auch Blitzer-Anhänger) genannt. Diese Radarfalle kann sowohl mobil als auch stationär eingesetzt werden.
Durch ihre Bauart ist ein leichter Transport von A nach B möglich. An einer Messstelle angekommen, kann Hansi völlig autonom über mehrere Tage Tempokontrollen durchführen. Registriert er dabei einen Tempoverstoß, wird dieser durch ein Blitzerfoto dokumentiert.
Im Anschluss ermittelt die Bußgeldstelle dann, auf wen das Kfz zugelassen wurde. Können Halter und Fahrer dieselbe Person sein, erhält dieser einen Anhörungsbogen. Im Anschluss bekommt der Verkehrssünder postalisch den Bußgeldbescheid zugestellt.
FAQ: Blitzer in Gütersloh
Auf der B61 in Gütersloh stehen zwei Blitzer, die fest installiert sind und somit täglich Tempokontrollen durchführen. An welchen Standort Sie noch mit einer Radarfalle rechnen müssen, können Sie hier nachlesen.
Neue Blitzer in Gütersloh werden teilweise mit Namen versehen. Bewohner der Stadt konnten sich in der Vergangenheit sogar bei einem Radiosender aktiv an der Namensgebung beteiligen. Um welches Modell es sich bei dem Blitzer „Hansi“ handelt, erfahren Sie hier.
Aktuelle Blitzer in Gütersloh wurden alle durch die Physikalisch-Technische-Bundesanstalt zugelassen und sollten daher korrekte Messergebnisse liefern. Dennoch lassen sich Messfehler nicht zu 100 Prozent ausschließen. Haben Sie das Gefühl, dass ein solcher vorliegt, können Sie binnen zwei Wochen nach Zustellung schriftlich einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen.