Nicht wenige Urlauber haben in ihrem Gepäck Gegenstände, die sie eigentlich nicht mit aus dem Urlaub hätten nehmen dürfen. Dabei kann es sich um Muscheln, Sand, Medikamente oder zu viele Zigaretten handeln. Doch welche Folgen kann ein solcher Schmuggel haben? Die Antwort darauf finden Sie hier.
Bei der Einreise aus dem Ausland, ist das Gepäck verschiedenen Regeln unterworfen. So gelten zum Beispiel für das Einführen von alkoholischen Getränken oder Tabakwaren sogenannte Reisefreimengen. Welche Vorgaben dabei innerhalb und außerhalb der EU zu beachten sind, erfahren Sie hier.
Bevor die Passagiere nach einer Flugreise das Gate verlassen dürfen, müssen sie sich zwischen dem roten und dem grünen Kanal entscheiden. Die meisten Reisenden folgen einfach dem Menschenstrom, dabei ist die Wahl des Ausgangs eine zollrechtliche Erklärung. Mehr dazu hier.
Der Zoll hat eine Vielzahl von Befugnissen und Aufgaben, nicht nur beim Warenverkehr an den Grenzen, sondern auch in Deutschland selbst. Eine Kernaufgabe: die Verfolgung und Ahndung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung. Erfahren Sie hier, welche Strafen und Geldbußen bei entsprechenden Verstößen möglich sind.
Wer mit Andenken im Gepäck von seiner Reise zurückkehrt, sollte sich lieber gut über die Einfuhrbestimmungen in Deutschland und der EU informieren. Wir verraten Ihnen, was Sie diesbezüglich wissen müssen!