Der Bremsweg von LKW – was Sie wissen sollten
Zu Lastwagen und ihrem Bremsweg halten sich hartnäckig widersprüchliche Gerüchte. Doch wo liegt die Wahrheit? Und wie lässt sich der Bremsweg von LKW berechnen? Erfahren Sie hier mehr!
Zu Lastwagen und ihrem Bremsweg halten sich hartnäckig widersprüchliche Gerüchte. Doch wo liegt die Wahrheit? Und wie lässt sich der Bremsweg von LKW berechnen? Erfahren Sie hier mehr!
Wildschweine werden zunehmend zum Problem in deutschen Städten. Besonders, wenn die Tiere auch noch angefüttert werden. Dies ist jedoch verboten und schadet Menschen und Wildschweinen gleichermaßen. Lesen Sie in unserem Ratgeber, warum Sie keine Wildschweine füttern sollten.
Seit 2006 kommen immer öfter Groß und Klein zu sportlichen Großveranstaltungen zusammen und genießen das gemeinschaftliche Public Viewing. Doch was sollten Sie als Veranstalter beachten, um mögliche Bußgelder und Schadensersatzforderungen zu vermeiden?
Viele Menschen finden Freude am Klettern. Während manche in Sporthallen Kletterwände erklimmen, begnügen sich andere lieber mit Bäumen oder Gebäuden. Doch ist das auch erlaubt? Dies verrät Ihnen unser Ratgeber.
Viele Eltern möchten ihren Kindern die Natur zeigen, indem sie wilde Enten füttern. Doch damit schaden sie nicht nur der Umwelt, sondern begehen unter Umständen auch eine Ordnungswidrigkeit. Erfahren Sie hier, wann die Fütterung von Enten ein Bußgeld nach sich ziehen kann.
Der zusätzliche Taxischein berechtigt zur gewerblichen Personenbeförderung. Für den Erwerb des Personenbeförderungsscheins kommen auf die Interessenten zahlreiche Kosten für Antrag und zusätzliche Nachweise zu. Wie teuer ein P-Schein sein kann, erfahren Sie hier!
Für die gewerbliche Beförderung von Personen mit einem Taxi benötigen interessierte Fahrer einen zusätzlichen Taxischein. Doch wie können Sie diesen Personenbeförderungsschein erwerben? Und welche Voraussetzungen müssen die betroffenen Fahrer erfüllen?
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Vorschriften bei Freizeitaktivitäten unbedingt zu beachten sind, damit keine Bußgelder anfallen können. Ob beim Grillen, Wandern oder Picknicken, es gibt einige Regeln, die man beachten muss. Welche das sind, erfahren Sie in unserem Freizeit-Bußgeldkatalog!
Wer mit über 70 km/h zu schnell auf der Straße unterwegs ist, wird sanktioniert. Mit welchen Maßnahmen betroffene Fahrer in diesem Fall rechnen müssen und welche Faktoren den Umfang der Sanktionen beeinflussen, erfahren Sie hier.
Für Geschwindigkeitsüberschreitungen sieht der Bußgeldkatalog verschiedene Sanktionen vor. In diesem Ratgeber erfahren Sie wie innerorts sanktioniert wird und was außerorts gilt, wenn Sie 41 bis 50 km/h zu schnell fahren.