Schadensersatz: Wann besteht ein Anspruch?

Beschädigt ein anderer bei einem Unfall Ihr Eigentum, kann er womöglich zur Zahlung von Schadensersatzes herangezogen werden. Wie hoch dieser ausfällt, ist auch davon abhängig, ob Sie eine Mitschuld an den Ereignissen trifft. Wir erklären, was der Schadensersatz ist, welche Arten es gibt und was das Gesetz hierzu sagt.

Ist Alkohol am Steuer unter 21 Jahre erlaubt?

Für Fahranfänger in der Probezeit gilt die sogenannte Null-Promille-Grenze – also ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Was gilt jedoch allgemein für junge Autofahrer, die das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben? Ist Alkohol am Steuer für Fahrer unter 21 Jahren erlaubt? Mehr Infos finden Sie hier.

Seitenstreifen – Dürfen Sie darauf fahren?

Neben dem Fahrstreifen befindet sich, zum Beispiel auf der Autobahn in der Regel ein Seitenstreifen, der manchmal von Rettungswagen benutzt wird. Wann aber dürfen Sie ihn befahren? Und welche Bußgelder drohen, wenn Sie sich nicht an die Regeln halten? Dieser Ratgeber verrät es Ihnen.

Schmerzensgeld für eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Nach einem Verkehrsunfall sind leiden Geschädigte häufig nicht nur an körperlichen Verletzungen – auch die Psyche ist oft betroffen. In vielen Fällen wird eine Posttraumatische Belastungsstörung diagnostiziert. Können Sie auch für diese Form der psychischen Erkrankung Schmerzensgeldansprüche stellen? Weitere Infos können Sie diesem Ratgeber entnehmen.

Wann eine Hemmung der Verjährung eintreten kann

Was bedeutet „Hemmung der Verjährung“? Welche Umstände lösen eine Verjährungshemmung aus und wo genau liegt eigentlich der Unterschied zum Neubeginn einer Verjährung? Hier finden Sie Infos rund um das Thema.

Eine Entschädigung steht Ihnen nach einem Unfall zu

Wann erhalten Sie nach einem Unfall eine Entschädigung? Wofür darf eigentlich überhaupt eine Entschädigung verlangt werden und auf welcher Gesetzesgrundlage basiert dies? In diesem Ratgeber finden Sie alle Informationen rund um die Entschädigung nach einem Unfall.

In der Fahrschule einen Unfall verursacht: Wer haftet?

Was passiert, wenn Schüler in der Fahrschule einen Unfall verursachen? Wer zahlt die Schäden und besteht Anspruch auf Schadensersatz? In diesem Ratgeber dreht sich alles um den unerfreulichen Zusammenstoß während der Fahrschule. Infos zum Unfall in der Fahrprüfung finden Sie ebenfalls.

Ein Fahrradunfall ohne Helm kann fatale Folgen haben

Ein Helm schützt den Kopf von Fahrradfahrern vor allzu großen Verletzungen. Nichtsdestotrotz fahren viele ohne, weil er unbequem ist und stört. Dieser Ratgeber erläutert, ob Sie mit Nachteilen bei der Versicherungsleistung rechnen müssen, wenn Sie ohne fahren.

Diese Ansprüche stehen Ihnen nach einem Verkehrsunfall zu

Was steht Ihnen nach einem Unfall zu? Welche Ansprüche können Sie nach einem Verkehrsunfall geltend machen? In diesem Ratgeber finden Sie eine Übersicht und detaillierte Informationen zu den Leistungen, die Ihnen nach einem unverschuldeten Unfall zustehen.

Richtiges Verhalten bei einem Unfall: Was ist zu tun?

Autounfall passiert: Und nun? Viele Beteiligte sind sich unsicher, welche Schritte zuerst unternommen werden sollten und wie sie sich am Unfallort richtig verhalten. In der Tat gibt es einiges zu beachten. In diesem Ratgeber finden Sie alle Informationen zum richtigen Verhalten bei einem Unfall.