Auto kaufen ohne Anzahlung – So funktioniert es

Viele Deutsche ziehen eine Autofinanzierung dem Barkauf vor. Hierbei muss jedoch in der Regel eine Anzahlung geleistet werden. Gibt es Möglichkeiten, diese zu umgehen und ein Auto ohne Anzahlung zu kaufen bzw. zu finanzieren? Was sollten Sie beachten? Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Elektroauto – Der batteriebetriebene Wegweiser in die Zukunft?

Immer öfter ist von der ökonomischen Technik der Elektroautos die Rede. Interessenten werden gar mit einer staatlichen Kaufprämie gelockt. Doch was genau sind die Vorteile von E-Fahrzeugen im Vergleich zu Pkw mit Verbrennungsmotor? Wie funktioniert ein E-Auto? Lesen Sie hier mehr hier nach.

Unfallschaden am Auto: Was kann geltend gemacht werden?

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Unfallschaden und einem Bagatellschaden? Welche Schadenspositionen können nach einem Verkehrsunfall geltend gemacht werden? Wer muss dafür aufkommen? Antworten auf diese Fragen und weitere interessante Informationen finden Sie in diesem Ratgeber.

Ein Fahrrad-Schutzblech schützt Sie vor Schmutz von der Straße

Ein Fahrrad-Schutzblech kann sowohl Ihre Kleidung als auch Rahmen und Antrieb Ihres Fahrrades schützen, wenn Sie auf nassen und schmutzigen Straßen unterwegs sind. Allerdings sind manche Fahrräder nicht serienmäßig mit solch einem Spritzschutz ausgestattet, wie beispielsweise Mountainbikes und Rennräder. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese Räder nachrüsten können.

Das Fahrrad mit Hilfsmotor bietet eine Alternative zum Treten

Wenn Sie mit Ihrem Fahrrad häufig auf gebirgigen Strecken fahren oder Ihnen am Ende einer langen Radtour oft die Puste ausgeht, kann ein Fahrrad mit Hilfsmotor eine große Hilfe sein. Ein kleiner Motor im Fahrrad kann daher eine große Erleichterung sein. Doch welche Arten von Fahrrädern mit Hilfsmotor gibt es? Und was für eine Fahrerlaubnis benötigen Sie für diese?

Der Dynamo versorgt Ihre Fahrradleuchten mit Strom

Um die Leuchten von Ihrem Fahrrad mit Spannung zu versorgen, können Sie entweder Batterien verwenden oder einen Dynamo. Dieser wandelt die Drehbewegung des Fahrrades in elektrische Spannung um. Doch wie funktioniert so ein Dynamo genau? Und welche Arten von Dynamos stehen Ihnen für Ihr Fahrrad zur Auswahl?

Fahrradbeleuchtung mit Batterie: Eine Alternative zum Dynamo

Eine Fahrradbeleuchtung, welche mit Batterie statt mit Dynamo betrieben wird, ist heller und funktioniert auch bei feuchter Witterung genauso gut wie bei trockenem Wetter. Doch ist es überhaupt rechtlich zulässig, der Beleuchtungspflicht aus der StVZO mit einem batteriebetriebenen Licht nachzukommen? Und welche Arten von Leuchten gibt es?

Unfall mit dem Polizeiauto: Befreit Blaulicht von der Haftung?

Bei Blaulicht und Martinshorn weiß jeder: Sofort Platz machen! Doch nicht immer wird ein derart herannahendes Polizeiauto gehört, sodass es zu einem Unfall kommen kann. Hat dann immer der Verkehrsteilnehmer schuld, weil sich die Beamten im Einsatz befanden? Hier erfahren Sie alles zum Unfall mit einem Polizeifahrzeug.

Unfall mit Leasingfahrzeug: Was passiert danach?

Leasing ist eine gute Variante, um in überschaubaren Raten stets neue Fahrzeuge fahren zu können. Bei einem Unfall mit dem Leasingauto sind sich viele jedoch nicht sicher, wie sie gegenüber dem Leasinggeber verfahren müssen. Was geschieht zum Beispiel im Falle einer Wertminderung? Hier erfahren Sie es!

Achtung Straßenbahn-Unfall! Verletzungsgefahr durch Schienenfahrzeuge

Trotz ihrer fast 200 Jahre langen Tradition gehört die Tram zu den statistisch gesehenen unsicheren Verkehrsmitteln. Wenn Fußgänger die Geschwindigkeit der herannahenden Tram unterschätzen oder Pkw-Fahrer beim Wenden nicht auf die Straßenbahn achten, kann es zu Kollisionen kommen. Alles Wissenswerte dazu hier!