Als Lkw-Fahrer erhalten Sie mehr Aufträge und sind für Arbeitgeber attraktiver, wenn Sie sich damit auskennen, wie man Gefahrgüter sicher über die Straßen befördert. Dafür müssen Sie jedoch nicht nur die Regeln des ADR-Abkommen, sondern auch die deutsche Gefahrgutverordnung (GGVSEB) kennen. Doch was steht da eigentlich drin? Das erfahren Sie hier!
Wenn ein Lkw-Fahrer gefährliche Güter transportiert, muss er auf eine ganze Reihe von Dingen achten. Besonders wichtig ist es dabei, das Fahrzeug so zu kennzeichnen, dass sofort ersichtlich wird, welche Güter es geladen hat. Doch welche Gefahrgutzeichen müssen Sie an dem Lkw konkret anbringen? Welches Symbol steht für welches Gut? Das lesen Sie hier!
Wenn Sie mit einem Lkw gefährliche Güter transportieren wollen, müssen Sie einiges beachten, um weder Mensch noch Umwelt zu gefährden. Deshalb dürfen Sie brennbare oder giftige Ladungen nur dann transportieren, wenn Sie eine ADR-Bescheinigung haben. Doch wie können Sie eine solche Bescheinigung erhalten und was kostet diese?
Eine kleine Unaufmerksamkeit reicht häufig schon aus und Sie verursachen als Fußgänger einen Unfall oder beschädigen das Eigentum eines Anderen. Die Haftpflichtversicherung übernimmt in einem solchen Fall den Schaden. Worauf Sie beim Abschluss dieser Versicherung achten sollten und welche Kosten anfallen, erfahren Sie hier.