Nicht jeder kann einfach ein Taxiunternehmen gründen. Dafür sind einige Voraussetzungen zu erfüllen, darunter das Bestehen einer entsprechenden Prüfung. Wie diese strukturiert ist, welche Themen sie beinhaltet und welche anderen Voraussetzungen es gibt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Viele Menschen stehen beim Umzug vor einem großen Problem: Für den Möbeltransporter ist kein Parkplatz nahe der Wohnung frei. Sowohl dabei als auch bei anderen Anlässen kann ein gemietetes Halteverbot die Lösung sein. Lesen Sie hier alles zur Beantragung eines Halteverbots. Alle wichtigen Fragen zu Kosten, Formalitäten und möglichen Optionen werden im vorliegenden Ratgeber beantwortet.
In Deutschland besteht zwar das Pflichtversicherungsgesetz, Unfälle ohne Versicherungsschutz passieren jedoch trotzdem. Viele Betroffene sind zunächst ratlos. Kann ein Unfall überhaupt ohne Versicherung geregelt werden? Oder drohen horrende Kosten? Dieser Ratgeber hat die Antworten für Sie parat!
Ein Unfall zieht in der Regel Beschädigungen am Auto nach sich. Aber wo sollen diese nach dem Unfall repariert werden? Gibt es eine Werkstattbindung oder eine freie Werkstattwahl nach einem Unfall? Lesen sie hier mehr.
Auch Nutztieren wird in Deutschland vom Gesetzgeber ein gewisses Lebensniveau zugeschrieben. Halter müssen sich entsprechend an die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung halten und dessen Vorgaben erfüllen. Dieser Ratgeber wirft einen detaillierten Blick auf das Thema und berührt auch den viel kritisierten Aspekt des Hormoneinsatzes in der Nutztierhaltung. Alles Wichtige dazu lesen Sie hier!
In unserem Ratgeber informieren wir über die Regelungen zur Haustierhaltung im Mietrecht. Wir klären, ob ein Haustierverbot zulässig ist, was es zur artgerechten Haltung zu wissen gibt und wir gehen der Frage nach, ob Tierzucht in einer Mietwohnung zulässig ist.