Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation: Wenn die Schulter ausgekugelt wurde
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 17. November 2020
Wie viel Schmerzensgeld ist nach einer Schulterluxation möglich?
Verletzung | Schmerzensgeld bei eivner Schulterluxation | Gericht / Jahr |
---|---|---|
Schultergelenkluxation, Schulterprellung, Kniegelenkprellung und Handverletzung | ca. 6.140 € | OLG Düsseldorf / 1994 (Az. 1 U 158 / 93) |
Schulterverletzung mit Schulterluxation und Armlähmung | 7.500 € | OLG Frankfurt am Main / 2012 (Az. 3 U 213 / 10) |
Schulterluxation | ca. 4.000 € | OLG Schleswig / 2004 (Az. 7 U 115 / 02) |
Schultereckgelenkluxation, HWS-Syndrom, Prellungen | 1.500 € | AG Westerstede / 2000 (Az. 25 C 615 / 00) |
Schultergelenkluxation | 0 € | AG Jülich / 2009 (Az. 4 C 106 / 08) |
Eine Schulterluxation zieht große Schmerzen nach sich
Das menschliche Schultergelenk verfügt über zwei Knochen: den Oberarmknochen und das Schulterblatt. Ersteres trägt den Gelenkkopf, letzteres die Gelenkpfanne. Sie bilden in Kombination ein großes Kugelgelenk, was die Bewegungsfreiheit der Schulter sicherstellt. Springt der Oberarmknochen beispielsweise bei einem Sturz aus der Gelenkpfanne, ist von einer sogenannten Schulterluxation die Rede.
Umgangssprachlich ist dann von einer ausgekugelten Schulter die Rede. Die Konsequenzen sind enorme Schmerzen; Geschädigten ist es oft nicht mehr möglich, die Schulter zu bewegen. Der ursprüngliche Zustand kann normalerweise nur durch eine ärztliche Einrenkung oder im schlimmsten Fall durch eine Operation wiederhergestellt werden.
Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit ein Anspruch auf Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation besteht und wie hoch die Entschädigungssumme ausfallen kann, zeigt der folgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation
Wenn der Oberarmknochen aus der Gelenkpfanne springt, liegt eine sogenannte Schulterluxation vor. Umgangssprachlich handelt es sich dabei um eine ausgekugelte Schulter, die sehr schmerzhaft sein kann.
Wurde Ihre Schulter aufgrund des Fremdeinwirkens einer dritten Person unverschuldet ausgekugelt, könnten Sie einen Anspruch auf Schmerzensgeld haben.
Dieser Schmerzensgeldtabelle können Sie entnehmen, wie viel bei einer Schulterluxation möglicherweise gezahlt wird.
Wann besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation?
§ 253 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) definiert, wann geschädigte Personen einen Anspruch auf die Zahlung eines Schadensersatzes in Form von Schmerzensgeld haben. Demzufolge ist dies bei körperlichen Schäden, Verletzungen der Freiheit, Beeinträchtigungen der Gesundheit oder Schädigungen der sexuellen Selbstbestimmung der Fall.
Außerdem haben Geschädigte nur dann ein Recht darauf, Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation zu beantragen, wenn Ihnen der entstandene Schaden bei einem unverschuldeten Unfall durch Fremdeinwirken beigebracht wurde. Handelte es sich beispielsweise um einen Fahrradunfall, zu dem es erst durch das Verschulden eines Autofahrers kam, so steht Ihnen als Radfahrer Schmerzensgeld bei einer Schulterverletzung zu, die aus dem Unfall resultierte.
Bestimmung vom Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation anhand einer Schmerzensgeldtabelle
Nach einem Unfall, der Schmerzensgeld bei verletzter Schulter begründet, haben Geschädigte in Bezug auf die Festsetzung der Höhe der Entschädigungssumme normalerweise zwei Möglichkeiten:
- Sie einigen sich außergerichtlich mit der gegnerischen Versicherung und setzen so die Höhe des Schmerzensgeldes fest.
- Sie lassen die zu zahlende Summe von einem Richter in einem entsprechenden Verfahren vor Gericht bestimmen.
Je nachdem, wie schwer die vorliegende Verletzung ist, wie viele Tage, Wochen oder Monate die Behandlung andauert und ob ein dauerhafter Schaden zurückbleiben wird, kann dies das Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation beeinflussen. Um die genaue Summe zu ermitteln, kommt oft eine sogenannte Schmerzensgeldtabelle zum Einsatz.
Neben vergangenen Urteilen enthält sie außerdem die zu zahlenden Entschädigungssummen bei ähnlichen Schäden. Den obigen Auszug einer solchen Schmerzensgeldtabelle bei ausgekugelter Schulter können Sie demnach als grobe Orientierung nutzen.
Verfasse einen neuen Kommentar