Für erhöhte Sicherheit: Blitzer in Frankfurt am Main
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 28. November 2020
Blitzer stellen in Frankfurt Verkehrsverstöße fest
Frankfurt am Main gilt als Knotenpunkt wichtiger Verkehrswege. Das gilt sowohl für den Schiffsverkehr und die Luftfahrt als auch für den Straßenverkehr. Durch die günstige Lage ist die Stadt in Hessen das Zentrum großer Messen und hat einen der größten Flughäfen in Europa. Auch eines der meist befahrensten Autobahnkreuze befindet sich in Frankfurt am Main.
Täglich kommen bis zu 376.000 Pendler in die Stadt. Da diese Arbeiter oft aus umliegenden Gegenden kommen, ist der Arbeitsweg mit dem Pkw für viele unumgänglich. Besonders die innerstädtische Bewegung auf den Straßen wird dadurch maßgeblich beeinflusst.
Um auch bei dichtem Verkehr Unfälle bestmöglich verhindern zu können, gelten Geschwindigkeitsbeschränkungen. Wer sich nicht daran hält, läuft Gefahr, von einem der 14 fest installierten Blitzer in Frankfurt erfasst zu werden. Neben diesen festen Standorten positioniert die Polizei in Frankfurt regelmäßig auch weitere Blitzer, um Verstöße aufzudecken.
Inhaltsverzeichnis:
Geblitzt in Frankfurt am Main? Rechnen Sie hier aus, was das kostet!
Blitzer in Frankfurt am Main aktuell: Meldungen
- Nachrichten aus Deutschland: Lkw fährt in Schleswig-Holstein in Wohnhaus - STERN.de
- Nachrichten aus Deutschland: Colibakterien – ganz Aachen muss Leitungswasser abkochen - STERN.de
- Rasende Wut - Beifahrer geht mit Pflasterstein auf Blitzer los - hessenschau.de
- Brückenteile stecken weiterhin fest +++ Blitzer löst Lkw-Unfall aus +++ Mann schlägt auf eigenes Auto ein - Totalschaden - hessenschau.de
- Bielefeld: Rinderherde bestaunt Blitzer der Polizei - t-online.de
Welche Arten von Blitzer sind in Frankfurt zu finden?
Nicht nur zu schnelles Fahren, sondern auch das Überfahren roter Ampeln kann die Polizei mithilfe von Blitzern ahnden. Dabei helfen sogenannte Ampel- oder Rotlichtblitzer. Obwohl das Fahren bei Grün und Halten bei Rot zu den wichtigsten Grundregeln des Autofahrens gehört, sind die Zahlen der Rotlichtverstöße jedes Jahr extrem hoch. Auch aus diesem Grund ist die Anzahl der Blitzer in Frankfurt so groß.
Die speziellen Ampelblitzer werden, wie es der Name schon verrät, direkt an der Ampel installiert. Die Geräte funktionieren meist per Sensoren, die unter der Fahrbahn verlegt werden. Diese lösen ein Signal aus, sobald die Haltelinie an der Ampel unerlaubterweise überfahren wird, und es blitzt. Bewegt sich das Fahrzeug, das dieses Signal ausgelöst hat, bis in den Kreuzungsbereich, wird über einen zweiten Blitz der Rotlichtverstoß festgestellt. Die Folge sind ein Bußgeld von 90 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Neben diesen Modellen gibt es jedoch auch die bereits genannten stationären und mobilen Blitzer in Frankfurt zur Ahndung von Geschwindigkeitsverstößen.
Vor der Abfahrt noch einmal informieren
Einige Hauptverkehrspunkte, die in vergangenen Kontrollen regelmäßig auffielen, sind mit einem festen Gerät ausgestattet. Es lohnt sich also, sich dieser Standorte bewusst zu sein. Stehen Sie unter Zeitdruck, ist eine Geschwindigkeitsüberschreitung schnell passiert. Einer der erwähnten Standorte mit festem Blitzer in Frankfurt ist die Autobahn oder besser gesagt die zugehörigen Anschlussstraßen zum Autobahnkreuz.
Wer vor der Abfahrt sicher gehen möchte, kann sich vorab einen Überblick über die Blitzer in Frankfurt mithilfe einer Karte verschaffen. Da die Standorte der mobilen Geräte täglich variieren, ist dies sinnvoll.
Bildnachweise: eigenes Bild (Header), eigenes Bild (Vorschaubild), eigenes Bild, fotolia.com/mrivserg
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar