Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen ein enormes Unfallrisiko dar. Nicht nur für den Fahrer selbst, sonst auch für andere Verkehrsteilnehmer. Wer 90 und mehr km/h zu schnell fährt, muss daher auch mit strengen Sanktionen rechnen. Sogar Geld- und Freiheitsstrafe können im Zweifel drohen. Mehr dazu hier!
Geschwindigkeitsüberschreitungen erhöhen das allgemeine Unfallrisiko. Aus diesem Grunde werden insbesondere schwerwiegende Tempoverstöße streng geahndet. Doch welche Folgen kann es haben, wenn Sie mit 80 oder mehr km(h zu schnell unterwegs waren und dabei erwischt wurden? Erfahren Sie es hier.
Zahlreiche Fahrzeuge brauchen heute keine festen Besitzer mehr. Auto, Fahrrad und Co. können einfach ausgeliehen und anch der Fahrt wieder abgestellt werden. Hier lesen Sie, wie sich die Kosten beim Carsharing im Einzelnen zusammensetzen und was ein Leih-Auto kostet.
Wie wird eigentlich bestimmt, welche Verkehrsknotenpunkte ausgebaut werden? Wie werden die Verkehrswege auf Schiene und Wasser gefördert? Und wer bezahlt das alles? Hier lesen Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen zum Bundesverkehrswegeplan.
An Halloween ziehen kleine Mumien, Hexen und Vampire fröhlich durch die Straßen und fordern mit dem Ausruf „Süßes oder Saures!“ Süßigkeiten ein. Wer der Aufforderung nicht nachkommt, bekommt einen Streich gespielt. Doch kann dafür an Halloween ein Bußgeld drohen?
Festumzüge sind beliebt – Karneval, Festivals, das örtliche Weinfest – ein begeistertes Meer aus bunten Menschen begleitet stets die Festumzüge. Bevor es zu so einem Umzug kommen kann, müssen aber die Wagen bestimmten Ansprüchen genügen.
In welchen Fällen darf die Polizei eine Beschlagnahme vom Führerschein vornehmen? Ist dafür immer ein richterlicher Beschluss vonnöten? Wird die Zeit, in welcher der Führerschein in Verwahrung genommen wurde, auf ein mögliches Fahrverbot angerechnet? Unser Ratgeber klärt Sie zu diesen Fragen umfassend auf.
Wann liegt eine unterlassene Hilfeleistung vor und welche Strafe droht für solch ein Verhalten bei einem Unfall? Lesen Sie mehr dazu in diesem Ratgeber nach.