Zu Unrecht geblitzt: Was können Sie tun?

Sie wurden geblitzt, obwohl Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit gar nicht überschritten haben? In diesem Fall handelte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung. Was Sie in einer solchen Situation tun können, erfahren Sie hier.

Mit dem Mietwagen geblitzt: Was passiert, wer muss zahlen?

Ein Mietwagen ist in vielen Fällen sehr praktisch, z. B. im Urlaub. Doch was passiert eigentlich, wenn Sie mit dem gemieteten Fahrzeug geblitzt werden? Wir erklären, womit Sie rechnen müssen und wie die Bußgeldstelle an Ihre Kontaktdaten kommt.

Krisenvorsorge: Was ist dabei zu beachten?

Immer wieder kommt es in Deutschland zu schweren Stürmen, Überschwemmungen oder anderen Notsituationen. Um von solchen Ereignissen nicht vollkommen überrumpelt zu werden, kann es sinnvoll sein, sich mit der Krisenvorsorge zu beschäftigen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Blitzer: Welche Rechtsgrundlage haben Geschwindigkeitsmessungen?

Die Messergebnisse von Blitzern können weitreichende Folgen haben. Aus diesem Grund gelten für den Einsatz Messgeräte strenge Vorgaben. Doch welche Voraussetzungen muss ein Blitzer erfüllen und dürfen private Firmen die Messungen durchführen? Mehr hier.

Der richtige Reifenluftdruck: So prüfen und korrigieren Sie ihn!

Eine Vielzahl von Verkehrsunfällen ist auf zu niedrigen Reifenluftdruck zurückzuführen. Deshalb ist es essentiell, dass Autofahrer ihren Reifenluftdruck regelmäßig überprüfen. Hier erfahren Sie, welche Auswirkungen ein zu niedriger Reifenluftdruck auf das Fahrverhalten hat und wie Sie diesen messen.

Der Unterschied zwischen Haltelinie und Sichtlinie

Überall am Straßenrand stehen Verkehrsschilder und auf den Straßen sind etliche Linien und Symbole aufgemalt. Was hat es mit der Haltelinie und der Sichtlinie auf sich? Wie sehen sie aus, wo sind sie zu finden und wie haben Sie sich als Verkehrsteilnehmer dort zu verhalten? Diese Fragen werden in diesem Ratgeber ausführlich beantwortet.

Dauerlichtzeichen im Straßenverkehr: Bedeutung und Bußgelder

Dauerlichtzeichen stellen selbst für die erfahrensten Autofahrer hin und wieder eine Herausforderung dar. Um Ihrem Gedächtnis auf zu Sprünge zu helfen, beschäftigen wir uns in diesem Ratgeber mit den drei Dauerlichtzeichen, die vor allem über mehrspurigen, viel befahrenen Straßen aufzufinden sind.