Computerschrott entsorgen: Was ist zu beachten?

Bei der PC-Entsorgung entfallen giftige Schadstoffe an, weshalb professionelle Recyclingunternehmen den Computerschrott entsorgen. Doch wo können Verbraucher ihren Computerschrott hinbringen und was kostet das? Mehr dazu lesen Sie hier!

Sperrmüll anmelden, abholen und entsorgen

Sperrmüll ist Abfall, der zu sperrig für den normalen Hausmüll ist. Aus diesem Grund muss er extra entsorgt werden. Welcher Müll zum Sperrmüll gehört und wie ein Container bestellt werden kann, lesen Sie in diesem Artikel.

Feuerwerk & Sprengstoff: Welche Vorgaben gelten?

Das deutsche Sprengstoffgesetz (SprengG) regelt unter anderem den Erwerb, die Herstellung und den Vertrieb von Feuerwerkskörpern und anderen explosionsgefährlichen Stoffen. Außerdem bestimmt das SprengG Bußgelder für illegale Feuerwerkskörper. Informieren Sie sich in diesem Ratgeber, damit das neue Jahr nicht mit einer saftigen Geldstrafe beginnt, weil Sie sich in der Silvesternacht nicht an die Vorschriften zu Feuerwerk, Böllern und Co. gehalten haben.

Naturschutz gemäß Bundesnaturschutzgesetz

Der Naturschutz in Deutschland ist eine wichtige Maßnahme. Sie wird durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) geregelt. Alle Informationen zu Nationalparks, Naturparks und anderen Landschaftsschutzgebieten lesen Sie hier.

Immission und Klimawandel: Gesetze und Folgen

Der Klimawandel und Immissionen auf der Welt schreiten immer weiter voran. Deutschland und andere Länder gehen den Klimaschutz an. Aus diesem Grund setzte der Bund das Bundessimmissionschutzgesetz (BImSchG) in Kraft. Alle Details dazu hier.

Müll und Abfall: Bußgelder zur Müllentsorgung

Welche Strafen folgen auf die illegale Abfallentsorgung? Und wie wird Glas, Plastik, Sondermüll, Restmüll richtig entsorgt? Alle Informationen zum Thema Müllentsorgung und den drohenden Sanktionen bei einem Verstoß finden Sie in diesem Artikel.

Umwelt-Bußgeldkatalog 2025

Jedes Bundesland in Deutschland hat seinen eigenen Bußgeldkatalog. Verstöße gegen den Naturschutz, gegen das Immissions- und Sprengstoffgesetz sowie Wasserverschmutzung oder illegale Müllentsorgung ziehen je nach Standort unterschiedliche Bußgelder nach sich. Angaben dazu sowie weitere Informationen zum Natur- und Umweltschutz finden Sie in unserem Ratgeber zum Umwelt-Bußgeldkatalog.

Geblitzt: Die 11 häufigsten Fragen zur Geschwindigkeitsüberschreitung

Was passiert, wenn Fahranfänger geblitzt werden? Mit welchen Maßnahmen müssen Sie rechnen, wenn Sie bei Rot geblitzt worden sind? Oder wurden Sie geblitzt mit dem Handy am Ohr? Alle Strafen und weitere Informationen zum Thema „Geblitzt“ wie Bußgelder und Co. lesen Sie hier.

Wann ein Führerscheinentzug droht

Ein Fahrverbot oder sogar Führerscheinentzug ist nicht nur mit hohen Kosten verbunden. Außerdem können Schwierigkeiten wegen der Arbeit auftreten. Wie Sie der Entziehung der Fahrerlaubnis entgehen können und was zu tun ist beim Führerscheinverlust, lesen Sie hier.