Mögliche Bußgelder bei einem Festival-Besuch

Ein Festivalwochenende ist wie Urlaub: laute Musik genießen, Freunde treffen und Spaß haben. Doch wer mit dem eigenen Auto zum Festival fährt, darf die Verkehrssicherheit nicht gefährden – sei es durch Drogen, Alkohol oder einer Geschwindigkeitsüberschreitung. Was vor, während und nach einem Festival zu beachten ist, lesen Sie hier.

Nötigung im Straßenverkehr: Wann gilt dieser Tatbestand als erfüllt?

Die Nötigung im Straßenverkehr ist oftmals eine Straftat und kann sogar mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden. Drängelt das hintere Fahrzeug für einige Zeit und verringert den Abstand bis zu einen Meter, kann es sich bereits um eine Nötigung handeln. Alle Strafen und noch mehr Fallbeispiele finden Sie in diesem Ratgeber.

In Tempo-30-Zone zu schnell gefahren?

Die 30er Zone ist ein besonders verkehrsberuhigter Bereich vor Schulen, Kitas oder in Wohngebieten. Hier stehen oft Blitzer, da hier eine große Gefährdung ausgeht, einen Fußgänger oder Fahrradfahrer zu verletzen. Wer hier geblitzt wird, kann mit teils hohen Strafen bestraft werden. Mehr dazu lesen Sie hier im Ratgeber!

Radarwarner und Blitzer-App: Erlaubt oder nicht?

Radarwarner, Blitzer-Apps und Navis mit Radarwarner-Funktion gibt es bereits günstig zu kaufen. Sie werden oft angeboten und überschwemmen gerade den deutschen Markt. Doch sind die kleinen Geräte legal? Oder unter welchen Umständen sind sie in Deutschland erlaubt? Wir klären auf.

Dashcam: Ist sie erlaubt oder verboten in Deutschland?

Dashcams sind kleine Videorekorder, die entweder an der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs installiert werden. Sie filmen die gesamte Umgebung sowie den Straßenverkehr; folglich zeichnen sie auch eine Unfallsituation auf. Doch ist die Dashcam als Beweismittel in deutschen Gerichten zulässig?

Wasser sparen im Haushalt und im Garten: So geht’s!

Während der Großteil der Verbraucher in Deutschland Strom und Energie sparen möchte, ist es auch wichtig, den täglichen Wasserverbrauch genauestens im Blick zu behalten. Damit können Sie nicht nur natürliche Ressourcen schützen, sondern auch bares Geld sparen. Alle Tipps, um den Wasserverbrauch zu senken, finden Sie hier.

Strom selbst erzeugen: So geht’s und darauf sollten Sie achten

Um vor den Preiserhöhungen der Stromanbieter gewappnet zu sein, ist die Idee interessant, selbst Strom zu erzeugen. Doch was ist beachten? Und welche Arten gibt es? Fördert der Staat diese Art der Stromerzeugung? Alle Informationen dazu sowie die Vor- und Nachteile finden Sie in diesem Ratgeber zum Strom selber erzeugen.

Heizkosten sparen: Tricks und Tipps für Ihren Haushalt

Die Heizkostenabrechnung ist wieder zu hoch? In diesem Artikel finden Sie einfache, schnelle und kostengünstige Tipps, mit denen Heizkosten sparen können. Das richtige Lüften und Heizen ist dabei sehr wichtig und wird in diesem Text erklärt, damit Sie Ihre Heizkosten senken können.

Strom sparen: Mit diesen Tipps und Tricks senken Sie Kosten

Strom sparen ist nicht nur gut für Ihren Geldbeutel. Auch die Natur und Umwelt profitiert davon. Damit Sie richtig Stromsparen können, haben wir einige Stromspartipps zusammengetragen, die schnell und effizient sind. Was ist bei einem Durchlauferhitzer zu tun, um Strom zu sparen. Wir verraten es Ihnen hier.

Energie sparen und Energiekosten senken: Tipps und Tricks

Energiesparen im Alltag, Beruf oder in der Schule ist wichtig, um nicht nur Energiekosten zu senken, sondern auch die Umwelt zu schützen. Dabei müssen die Energiesparmaßnahmen nicht einmal teuer sein. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, welche Energiespartipps bereits große Veränderungen mit sich bringen können.