Auto angefahren: Einen Zettel hinterlassen oder warten?

Haben Sie ein Auto leicht angefahren? Viele raten in dieser Situation dazu, einen Zettel hinter die Windschutzscheibe des beschädigten Kfz zu klemmen und auf eine Kontaktaufnahme des Inhabers zu warten – doch ist diese Vorgehensweise überhaupt rechtens?

Ein Kostenvoranschlag beziffert den Unfallschaden

Mit einem Kostenvoranschlag gibt eine Autowerkstatt an, wie viel die Reparatur eines Unfallwagens voraussichtlich kosten wird. Er ist eine günstigere Alternative zu einem Kfz-Gutachter, den die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners bei kleineren Schäden nicht übernimmt. Doch wie sieht ein Kostenvoranschlag aus und was kostet seine Erstellung selbst?

Unfallverursacher meldet Schaden nicht: Was sind die Konsequenzen?

Normalerweise muss der Verursacher eines Unfalls eine Meldung an seine Haftpflichtversicherung erstatten. Doch was passiert, wenn er dies versäumt oder den Unfall seiner Versicherung absichtlich verschweigt? Erhält der Geschädigte dennoch seinen Schadensersatz? Und welche Konsequenzen drohen dem Versicherten in diesem Fall?

Einen Unfall nachträglich melden: Ist das erlaubt?

Wenn Sie einen Unfall verursacht haben, müssen Sie ihn normalerweise innerhalb einer bestimmten Frist Ihrer Haftpflichtversicherung melden. Aber welche Konsequenzen drohen Ihnen, falls Sie es versäumen, den Unfall fristgerecht zu melden? Kann die Haftpflichtversicherungen ihre Leistungen kürzen oder sogar ganz verweigern?

Mindestgeschwindigkeit auf deutschen Straßen: Schleichen verboten?

Viele Autofahrer haben schon von dem Begriff Mindestgeschwindigkeit gehört und meinen die Bedeutung dahinter zu verstehen. Dabei wird der durch die Straßenverkehrsordnung vorgegebene Geschwindigkeit oft falsch verstanden. Dieser Ratgeber klärt den Trugschluss auf und hat alle Informationen zum Thema Mindestgeschwindigkeit parat. Lesen Sie hier alles zur Definition, den Verkehrszeichen, der Rechtsprechung und auch zu den Regelungen in Österreich und der Schweiz!

Ist eine Sonnenbrille zum Autofahren erlaubt?

Was ist beim Autofahren mit Sonnenbrille alles zu beachten? Nutzen Sie die falsche Brille drohen Bußgelder und Strafen – Ihnen kann sogar die Weiterfahrt untersagt werden! In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die beste Sonnenbrille zum Autofahren finden.

Darf ein Abschleppdienst mein Auto einbehalten?

Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch – oder doch nicht? Was hat es mit dem Zurückbehaltungsrecht für Abschleppunternehmer auf sich? Erfahren Sie hier, wann ein Abschleppdienst Ihr Auto einbehalten darf, an welche Regelungen er sich dabei halten muss und wie Sie eine Herausgabe erwirken können.

Notwegerecht – Wann können Sie es in Anspruch nehmen?

Das Notwegerecht – Was bedeutet der Begriff Notwegerecht eigentlich? Wann greift es und wo finden sich gesetzliche Regelungen im BGB? Welche Entschädigung ist zu leisten, wenn sich eine Person gegenüber einer anderen auf das Notwegerecht beruft? Infos rund um das Thema gibt es hier!

Ist einem Versicherungsgutachter zu trauen?

Die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners hat ein verlockendes Angebot für Sie: Sie möchte Ihnen einen unabhängigen Sachverständigen stellen, welcher den angefallenen Schaden schnell und unkompliziert beziffern soll. Hierbei ist jedoch größte Vorsicht geboten. Welche Risiken drohen, wenn Sie dem Sachverständigen der gegnerischen Versicherung trauen, erfahren Sie hier.

Einarmig-Autofahren: Wie ist das möglich?

Ist es möglich, mobil zu bleiben, wenn Ihr Arm vorübergehend in einem Gipsverband steckt? Oder wenn Sie aufgrund einer Behinderung nur einen Arm benutzen können? Wir klären Sie in unserem Ratgeber über die Rechtslage auf und zeigen Ihnen, wie ein Fahrzeug für einarmiges Autofahren ausgerüstet sein muss.