Die Gleitsichtbrille beim Autofahren tragen

Eignet sich eine Gleitsichtbrille zum Autofahren? Wir sagen Ihnen in diesem Ratgeber gehen, was Sie beachten sollten, wenn Sie mit einer Gleitsichtbrille Auto fahren wollen, wie lange die Gewöhnungphase dauert und was Sie tun können, wenn Sie weiterhin Probleme haben.

Ursachen und Folgen von Aggression im Straßenverkehr

Scheinbar nimmt die Aggression im Straßenverkehr zu. In unserem Ratgeber gehen wir dem Thema „Aggression im Straßenverkehr“ auf den Grund, klären, welche Konsequenzen es für aggressives Verhalten im Verkehr gibt und wie es vermieden werden kann.

Maskiert ans Steuer: Autofahren mit Verkleidung kann teuer werden

Während Karneval, Halloween und Co. bevölkern Vampire, Mumien und Teddybären die Städte. Doch nicht nur auf der Partymeile, auch im Auto ist mehr als einer in voller Kostümierung unterwegs. Aber ist es überhaupt erlaubt ist, mit einer Maske im Gesicht Auto zu fahren? Welche Folgen können drohen?

Gentechnik: Was ist in Deutschland bereits legal und was nicht?

Gentechnik birgt viele Gefahren, kann jedoch auch positive Effekte haben. In der Medizin etwa ist „rote Gentechnik“ schon seit Jahrzehnten erfolgreich. Doch sobald es um Nahrungsmittel geht, werden Menschen misstrauisch – „gründe Gentechnik“ ist unbeliebt. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Winterdienst: Ist Schneeräumen Pflicht?

Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, den Schnee zu räumen? Hier erfahren Sie welche Regelungen gelten und wann Bußgelder bei Nichtbeachtung der Pflichten fällig werden können!

Weihnachtsbaum selber schlagen – Droht Bußgeld?

Wenn Weihnachten ansteht, fragen sich viele Menschen, ob sie ihren Weihnachtsbaum einfach kaufen sollten oder ob sie ihn auch selber schlagen können. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wo dies legal möglich ist und welche Strafen je nach Bundesland auf Sie zukommen können, wenn Sie einfach losziehen und eine Tanne fällen, um damit Ihren Wohnraum zu schmücken.

Sachkundenachweis zum Pflanzenschutz: Wer benötigt diesen?

Der Pflanzenschutz-Sachkundeausweis dient zum Nachweis besonderer Kenntnisse um Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Im Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den Ausweis beantragen können, wie die Prüfung abläuft und wer Sachkundelehrgänge zum Pflanzenschutz anbietet.

Streitwert – Bedeutung im gerichtlichen Verfahren

Was bedeutet „Streitwert“? Wie wird der Wert ermittelt und wofür ist er im Gerichtsverfahren von Belang? Wie können Mandant oder Rechtsanwalt gegen einen gerichtlich festgesetzten Streitwert vorgehen? Informationen zum Thema „Streitwert“ erhalten Sie in diesem Ratgeber.

Schuldunfähigkeit bzw. Unzurechnungsfähigkeit bei Alkohol am Steuer

Ab wann kann von einer Unzurechnungsfähigkeit bei Alkohol am Steuer gesprochen werden? Ist es möglich, der Strafe zu entgehen, wenn Schuldunfähigkeit vorliegt? In diesem Ratgeber können Sie nachlesen, was das Strafgesetzbuch zum Thema „Schuldunfähigkeit“ besagt, welche Strafe in einem solchen Fall fällig wird und ob die Versicherung nach einem Unfall bei fahrlässiger Unzurechnungsfähigkeit trotzdem zahlt.

Carsharing-Unfall: Was tun beim Schaden am Kurzzeitmietwagen?

Carsharing erfreut sich großer Beliebtheit, denn es ist praktisch und kostengünstig. Daher greifen immer mehr Nutzer auf diese Form der Kurzzeitmiete zurück. Unsicherheiten entstehen jedoch, wenn es beim Carsharing zu einem Unfall kommt. Alles zum Versicherungsschutz beim Carsharing-Unfall hier!