Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn: Aktuelle Bußgelder

Was passiert, wenn Sie auf der Autobahn geblitzt werden? Mit welchen Maßnahmen müssen Sie rechnen, wenn Sie auf der Autobahn geblitzt worden sind? Was müssen Sie als Fahranfänger beachten? Alle Strafen und weitere Informationen zum Thema „Auf der Autobahn geblitzt“ wie Bußgelder und Co. lesen Sie hier.

Ablenkung am Steuer – Unfallgefahr durch Handy, Musik etc.

Jede Ablenkung am Steuer erhöht das allgemeine Unfallrisiko. Die Unaufmerksamkeit kann nämlich einen negativen Einfluss auf den Anhalteweg nehmen, sollte es unvorhergesehen zu einem Verkehrshindernis kommen. Welche Vorgänge können den Fahrer erheblich ablenken? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Drohnen-Plakette: Sind Kennzeichen bei Flugobjekten Pflicht?

Drohnen werden voraussichtlich in naher Zukunft eine immer wichtigere Rolle im Alltag spielen. Nicht nur als Hobby für Privatpersonen, sondern auch auch für die gewerbliche Nutzung. Dafür muss der Gesetzgeber klare Regeln aufstellen. Eine Drohnenplakette ist eine davon.

Flugbuch zur Drohne: Sind Piloten sind zum Nachweis verpflichtet?

Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer greifen immer häufiger auf Drohnen zurück. Gewerbliche Nutzer sind jedoch verpflichtet, ein Flugbuch zu jeder Drohne zu führen, die eingesetzt wird. In diesem Ratgeber erfahren sie, warum Unternehmer in keinem Fall auf ein Flugbuch für Drohnen verzichten sollten!

Dürfen Blitzer im Auto eingesetzt werden, um Raser zu erwischen?

Wurden Sie als Autofahrer von einem Blitzer überrascht, der sich in einem scheinbar abgestellten und verlassenen Fahrzeug befand oder bei einer Messung durch Nachfahren bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung erwischt? In diesem Ratgeber erklären wir, ob diese Methoden zulässig sind und wann sich ein Einspruch lohnt!

Reparatur bei wirtschaftlichem Totalschaden: Was ist zu beachten?

Liegt der Restwert eines Unfallwagens unter den voraussichtlichen Reparaturkosten, liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor. Doch auch solche Schäden können im Einzelfall noch repariert werden – und zwar auf Kosten der Versicherung des Unfallverursachers. Lesen Sie hier mehr dazu!

Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis: Was bestimmt § 111a StPO?

Bei einigen Straftaten kann als vorläufige Maßnahme ein vorübergehender Fahrerlaubnisentzug angeordnet werden. Dies soll die Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer senken. Doch wann ist die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis möglich und wie lange dauert die Maßnahme?

Fahrerflucht: Wann kommt die Polizei zu dem Beschuldigten?

Nach einer begangenen Fahrerflucht ist es nicht immer einfach, den beschuldigten Fahrer ausfindig zu machen. Doch wann kommt die Polizei nach dem unerlaubten Verlassen der Unfallstelle? Wie lange kann sich ein Schuldiger der Strafverfolgung entziehen?

Blitzer-Attrappe aufstellen: Erlaubt oder nicht?

Immer wieder berichten die Medien über Anwohner, die Raser in Wohngebieten auf eigene Faust abschrecken wollen und daher einen falschen Blitzer aufstellen. Aber ist eine solche Vorgehensweise überhaupt erlaubt oder machen sich die Verantwortlichen strafbar? In unserem Ratgeber erfahren Sie es!