In Deutschland gilt das Rechtsfahrgebot: Jedes Fahrzeug muss soweit möglich rechts fahren, wenn es am Straßenverkehr teilnimmt. Doch welcher Strafen drohen, wenn die Bestimmung nicht befolgt wird? In diesem Ratgeber finden Sie alle relevanten Informationen zum Rechtsfahrgebot.
Die Fahrzeugbewertung ist nicht nur im Gebrauchtwagenhandel ein wichtiges und gern genutztes Instrument, um den Wert eines Kraftfahrzeuges bestimmen zu lassen. Auch im Leasing von Pkw spielt ebenjenes eine Rolle, gerade wenn ein Restwertleasing vereinbart wurde. Lesen Sie in diesem Ratgeber, auf welche Parameter sich die Fahrzeugbewertung stützt und wie viel sie kostet.
Ihnen fehlt das Bargeld für den Autokauf? Dann könnte ein Autokredit die beste Option zur Autofinanzierung sein. Mit einem Autokredit zahlen Sie den Kaufpreis für Ihren neuen Wagen mit monatlichen Raten ab. Doch was müssen Sie beim Abschluss eines Kreditvertrages beachten? Wir geben Tipps, damit Sie den besten und günstigsten Autokredit finden.
Ein neues Auto soll her – wie soll es nun bezahlt werden? Neben einer Finanzierung bietet sich auch das Leasing an. Aber was ist eigentlich Auto-Leasing? Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Autofinanzierung? Lohnt sich auch Privatleasing oder profitieren nur Selbstständige und Unternehmer? Unser Ratgeber bietet Ihnen alle Informationen rund um das Thema „Auto-Leasing“.
Hektische Fahrmanöver, wie angewurzelt stehen bleiben, lautes Hupen und Gestikulieren: Wenn sich ein Rettungswagen nähert, sind viele Fahrer überfordert. Dabei sind die Bestimmungen zum Bilden einer Rettungsgasse eindeutig. Hier finden Sie alle Informationen dazu!
Auch im Winter möchten oder können viele Radler ihr Fahrrad nicht in den Keller oder die Garage verbannen. Vor dem ersten Schnee sollte jedoch die Funktionalität und die Verkehrssicherheit des Fahrrades überprüft werden. Nützliche Tipps rund um das Thema Fahrrad im Winter und worauf Sie bei einer Überprüfung achten sollten, finden Sie im neuen Ratgeber.